Topnews des Tages
Hurrikan „Melissa“: Schlimmste Auswirkungen für Jamaika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Erdbeben & Vulkane
Olympiade 2016
Hurrikansaison 2023
Hurrikansaison 2024
Hurrikansaison 2025
Fussball-WM 2014
Wahlen in Venezuela 2013
Kolumnen
Nachrichten
►
20. Januar 2014
Fußball-WM 2014 in Brasilien: Kicker kühlen bei 61 Grad ihre Füße im Eiswasser
20. Januar 2014 - 22:55h | 0 Kommentare
Die intensive Hitze des südlichen Sommers hat eine Gruppe von Fußballspielern in Rio Grande do Sul (Südbrasilien) zu ungewöhnlichen Maßnahmen gezwungen. Auf dem synthetischen Rasen des Stadions „Passo da Areia“ in Porto Alegre zeigte das Thermometer am Sonntag (19.) ►
Venezuela: „Ex-Miss Universe“ Alicia Machado unterzieht sich sich doppelter Mastektomie
20. Januar 2014 - 22:18h | 2 Kommentare
Die aus Venezuela stammende Ex-Miss Universe (1996) Alicia Machado hat sich einer beidseitigen Brustamputation unterzogen. Dies gab die 37-jährige Schauspielerin und Sängerin in einem Interview mit der Zeitschrift „TV y Novelas“ bekannt. Demnach war bei der Schönheitskönigin im Juli ►
Argentinien: Blitze verletzen mehrere Touristen in Mar del Plata
20. Januar 2014 - 15:34h | 0 Kommentare
Sieben Touristen sind am Samstag (18.) von zwei Blitzen in Mar del Plata verletzt worden. Tausende Menschen hielten sich an den Stränden des größten und bekanntesten Seebad Argentiniens auf und suchten Erfrischung vor der Hitze. Bereits am Donnerstag (9.) ►
Entführung in Kolumbien: Polizei befreit deutschen Staatsbürger
20. Januar 2014 - 14:51h | 0 Kommentare
Die kolumbianische Polizei hat am Montag (20.) einen deutschen Staatsbürger aus den Händen seiner Entführer befreit. Nach Angaben der Behörden war der 54-jährige, dessen Name nicht veröffentlicht wurde, für mehrere Stunden in Gefangenschaft. Der Vorfall ereignete sich in Cali, ►
Lateinamerika: „Grüner Klimafond“ unterstützt Kolumbien
20. Januar 2014 - 14:43h | 0 Kommentare
Der bei den UN-Klimaverhandlungen beschlossene „Grüne Klimafonds“ soll Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanzieren. Um die Länder auf die dabei nötigen Finanz- und Projektstandards vorzubereiten, stellt das Bundesumweltministerium 30 Millionen Euro bereit. „Wir kommen damit einem dringenden Anliegen der Entwicklungsländer nach. ►
Venezuela: Wachsende Besorgnis über den Mangel an Zeitungspapier
20. Januar 2014 - 12:10h | 0 Kommentare
Aufgrund mangelhafter Devisenzuteilung durch die venezolanische Devisenverwaltungsbehörde CADIVI haben im vergangenen Jahr bereits viele kleine (staatlich nicht kontrollierte) Zeitungen ihre Printausgabe wegen Papiermangels eingestellt. Nun sind auch die großen Zeitungen von der Misswirtschaft des Regimes betroffen. Die mit zu ►
20. Januar 2014 - 11:44h | 0 Kommentare
Rassismus in Brasilien: Rio de Janeiro schafft Uniformen für Hausangestellte ab
Im Laufe von 400 Jahren hat Brasilien mehrere Millionen afrikanischer Sklaven und Sklavinnen zunächst für die Zuckerrohrplantagen importiert. Der Sklavenhandel war ein lukratives Geschäft ►
20. Januar 2014 - 10:31h | 0 Kommentare
Argentinien: Nach erneuten Piranha-Attacken mehrere Strandbäder geschlossen
In den letzten Wochen sind in Argentinien mehr als 100 Personen am Río Paraná von Piranhas attackiert und gebissen worden. Nachdem am Freitag (17.) ►
20. Januar 2014 - 10:07h | 0 Kommentare
Tourismus Lateinamerika: Walsaison in der Dominikanischen Republik offiziell begonnen
Die Walsaison in der Dominikanischen Republik hat offiziell begonnen und die ersten Buckelwale sind in den seichten Gewässern der Bucht von Samaná angekommen. Die ►
20. Januar 2014 - 09:15h | 0 Kommentare
Lateinamerika: Universität Göttingen mit neuer Forschungsstelle für Straf- und Strafprozessrecht
Forschung und Lehre zu Strafrecht und Strafjustiz in Lateinamerika auf vielfältige Weise zu fördern, ist das Ziel einer neu an der Universität Göttingen eingerichteten ►
Tweet
Teilen
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Hurrikan „Melissa“: Schlimmste Auswirkungen für Jamaika ►
Aktuelle Meldungen
28. Oktober 2025 | 14:43
GP von São Paulo: Tickets für Formel-1-Grand-Prix ausverkauft
28. Oktober 2025 | 14:14
Große Abhängigkeit vom öffentlichen Gesundheitssystem in Brasilien
28. Oktober 2025 | 13:39
Digitale Transformation des Gesundheitswesens: Brasilien übernimmt Vorreiterrolle in Lateinamerika
28. Oktober 2025 | 13:07
Neuer Trend im Wildtier-Tourismus: Mikrosafaris übertrumpfen die Big Five
28. Oktober 2025 | 12:38
Spanische Investitionen in Lateinamerika verdreifacht
28. Oktober 2025 | 12:10
Tourismus Südamerika: LATAM führt Direktverbindung zwischen São Paulo und Córdoba ein
28. Oktober 2025 | 12:01
Hurrikan „Melissa“: Schlimmste Auswirkungen für Jamaika
28. Oktober 2025 | 11:52
Set-Jetting: Serien und Filme stärken den Internationalen Tourismus
28. Oktober 2025 | 11:48
Lonely Planet kürt Peru zu einem der 25 besten Reiseziele für 2026
27. Oktober 2025 | 17:24
Brasilien setzt ein Zeichen im Kampf gegen Lootboxen und verbietet Verkauf an Minderjährige
27. Oktober 2025 | 15:15
Lateinamerika: Tourismus-Boom in El Salvador
27. Oktober 2025 | 14:40
Forscher entdecken Dinosaurier-Fußabdrücke im Amazonasgebiet
27. Oktober 2025 | 14:07
Kolumbien stärkt seine Position auf dem lateinamerikanischen Casino-Markt
27. Oktober 2025 | 13:01
Eine der ältesten Städte der Welt liegt in Lateinamerika
27. Oktober 2025 | 12:39
Alarm in der Karibik: „Melissa“ entwickelt sich zu einem Hurrikan der Kategorie 5
27. Oktober 2025 | 12:18
Zwischenwahl in Argentinien: Deutlicher Sieg für Präsident Milei
26. Oktober 2025 | 14:08
Brasilien könnte Gripen-Kampfflugzeuge in die Ukraine exportieren
26. Oktober 2025 | 13:40
Inflation in Lateinamerika: Fortschritte in Mexiko und Chile im Gegensatz zu Brasilien und Argentinien
26. Oktober 2025 | 13:35
Tourismus Brasilien: Ausländer geben Rekordsummen aus
26. Oktober 2025 | 13:27
Airbus: 2.600 neue Flugzeuge für Lateinamerika
26. Oktober 2025 | 12:56
Mercosur: Bundeskanzler Merz sorgt für Verwirrung
26. Oktober 2025 | 12:49
Lateinamerika: Staatenbund ALBA suspendiert Bolivien
26. Oktober 2025 | 12:24
Lula und Trump treffen sich in Malaysia – Update
25. Oktober 2025 | 10:01
Würfelspiel nach südamerikanischer Art
25. Oktober 2025 | 02:11
Wie Brasilien zum fünftgrößten Wettmarkt der Welt wurde
24. Oktober 2025 | 21:39
Spannungen mit Venezuela: USA verlegen weltweit größte Flugzeugträger-Kampfgruppe in die Karibik
24. Oktober 2025 | 18:12
Brasilianischer Fußball: Professionalisierung oder bezahlter Amateursport?
24. Oktober 2025 | 18:05
TAP Air Portugal erneut die beste europäische Fluggesellschaft für Flüge nach Afrika und Südamerika
24. Oktober 2025 | 13:42
70 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Ei in perfektem Zustand in Argentinien gefunden
24. Oktober 2025 | 13:28
Am Rande der Krise: Argentiniens protestierende Rentner
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
GP von São Paulo: Tickets für Formel-1-Grand-Prix ausverkauft
Im südamerikanischen Land Brasilien fiebern die Motorsport Enthusiasten dem Rennen der "Formula 1" in São Paulo entgegen. Hunderttausende de …
Große Abhängigkeit vom öffentlichen Gesundheitssystem in Brasilien
Brasilien hat derzeit 52,77 Millionen Krankenversicherte, was bedeutet, dass 75,3 % der Bevölkerung des Landes ausschließlich vom öffentlichen Gesundh …
Digitale Transformation des Gesundheitswesens: Brasilien übernimmt Vorreiterrolle in Lateinamerika
Brasilien hat bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens in Lateinamerika eine Vorreiterrolle übernommen und das Konzept des „digitalen Kr …
Neuer Trend im Wildtier-Tourismus: Mikrosafaris übertrumpfen die Big Five
Im sanften Licht eines Savannenmorgens oder in der stillen Dunkelheit eines Regenwaldes bei Nacht konzentriert sich die typische Safari seit langem au …
Spanische Investitionen in Lateinamerika verdreifacht
Die spanischen Direktinvestitionen in Lateinamerika haben sich in den letzten 16 Jahren von 82 Milliarden Euro im Jahr 2007 auf 245,216 Milliarden im …