Topnews des Tages
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
21. Januar 2014
Chinas Machtelite schafft angeblich bis zu vier Billionen US-Dollar in die Karibik
21. Januar 2014 - 23:08h | 0 Kommentare
Mehr als ein Dutzend Angehörige von Chinas Top-Politikern und Militärs haben angeblich Transaktionen über anonyme Briefkastenfirmen auf den Virgin Islands abgewickelt. Das berichten die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“), der „Norddeutsche Rundfunk“ (NDR) und der britische „Guardian“ am Dienstagabend (21.) Ortszeit. ►
Brasilien: Spezialisten beginnen mit der Restaurierung der Christusstatue Cristo Redentor
21. Januar 2014 - 22:54h | 0 Kommentare
Bei einem schweren Gewitter ist am 16. Januar die Hand der Christusstatue Cristo Redentor durch einen Blitzeinschlag beschädigt worden. Die Fingerspitze der rechten Mittelfingers wurde abgesprengt, der auf Höhe des Kopfes angebrachte Blitzableiter in Mitleidenschaft gezogen. Am Dienstag (21.) ►
Tourismus Lateinamerika: „Condor“ gewinnt Facebook Airline Check
21. Januar 2014 - 17:24h | 0 Kommentare
„Condor“ hat von allen deutschen Airlines den besten Auftritt auf der Social Media-Plattform Facebook und fliegt damit den anderen deutschen Fluggesellschaft davon. Das berichtet das Online-Magazin „Touristik Digital“ in seiner Januar-Ausgabe. Für das Ranking im sogenannten „Airline Check“ wurden ►
Devisenmangel in Venezuela: Fluggesellschaft setzt Inlandsflüge aus
21. Januar 2014 - 16:57h | 3 Kommentare
Die private venezolanische Fluggesellschaft „Venezolana de Aviación“ hat mehrere kommerzielle Flüge für die inländischen Ziele Cumaná, Maturín, Puerto Ordaz und Porlamar ausgesetzt. Laut William Posada, Präsident der Airline, ist wegen des Mangels an Devisen die Funktionsfähigkeit von sechs der ►
Chile – Israel: Erneut vier Touristen aus Nationalpark verwiesen
21. Januar 2014 - 16:21h | 1 Kommentar
Im südamerikanischen Land Chile sind vier israelische Touristen aus dem Nationalpark “Torres del Paine” (Parque Nacional Torres del Paine) ausgewiesen worden. Nach Angaben der Behörden hatten sie versucht, ein Feuer zu entfachen. Im Dezember 2011 hatte ein israelischer Tourist ►
Gefangen in Venezuela: Hunderte Kubaner im rechtlichen Schwebezustand
21. Januar 2014 - 15:44h | 0 Kommentare
Hunderte von kubanischen Fachleuten haben das unter der Regierung von Hugo Cháve initiierte Programm „Barrio Adentro“ (Hinein ins Viertel) verlassen und sind in einem juristischen Schwebezustand gefangen. Die US-Behörden haben ihnen die Möglichkeit zu emigrieren verweigert. Beim Projekt „Barrio ►
21. Januar 2014 - 12:33h | 0 Kommentare
Winterolympiade in Sotschi: „Cool Runnings“ aus Jamaika erhalten Quotenplatz
Die Jamaikanische Bobmannschaft hat 1988 für Aufsehen gesorgt und in Calgary das erste Mal an den Olympischen Winterspielen teilgenommen. Die Karibiknation hatte nach 1988 ►
21. Januar 2014 - 12:03h | 0 Kommentare
Bäuerin auf Kuba erntet gigantische Yuca
Eine Bäuerin hat auf Kuba eine 1,30 Meter lange und über 15 Kilo schwere Yuca geerntet. María Isabel Aguilar in der Nähe von Matanzas ►
21. Januar 2014 - 11:35h | 0 Kommentare
Fußball-WM 2014 in Brasilien: 19,2 Milliarden Gigabyte – Mobiles Internet könnte zusammbrechen
Exa-, Zetta- oder gar Yottabytes: Die Menge der digitalen Daten wächst weltweit rasant. Für die vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 in ►
21. Januar 2014 - 10:41h | 0 Kommentare
Tourismus Lateinamerika: Lifestyle Holidays eröffnet „Presidential Suites Punta Cana“
Das Unternehmen Lifestyle Holidays Vacation Resort hat mit dem Presidential Suites Punta Cana seine erste Immobilie in der beliebten dominikanischen Ferienregion eröffnet. Das Hotel ►
Tweet
Teilen
21. Januar 2014 - 09:55h | 0 Kommentare
Inseln der Karibik: Chikungunyafieber breitet sich aus
Laut dem jüngsten Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in Stockholm breitet sich das Chikungunyafieber auf den Inseln ►
21. Januar 2014 - 09:30h | 0 Kommentare
Mexiko: Verschleppungen erreichen katastrophales Ausmaß
Mexiko’s Sicherheitskräfte waren am weitverbreiteten Verschwindenlassen von Personen beteiligt. Dies berichtet die Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ in einem am Dienstag (21.) veröffentlichten Bericht. Dass ►
21. Januar 2014 - 09:03h | 0 Kommentare
Brasilien: Ein Jahr nach der Brandkatastrophe – Suche nach Gerechtigkeit
In der Nacht vom 26. auf den 27. Januar 2013 hat sich im Nachtclub „Kiss“ in der Stadt Santa María (Bundesstaat Rio Grande do ►
21. Januar 2014 - 08:18h | 4 Kommentare
Lateinamerika: Weltweit höchste Abholzungsrate in Paraguay
Eine neue wissenschaftliche Studie enthüllt, dass der Chacho-Wald in Paraguay – die letzte Zuflucht unkontaktierter Ayoreo-Indianer – durch die höchste Abholzungsrate der Welt zerstört ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
21. Mai 2025 | 06:46
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
21. Mai 2025 | 06:38
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
21. Mai 2025 | 06:31
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
21. Mai 2025 | 06:18
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
21. Mai 2025 | 06:05
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
21. Mai 2025 | 06:03
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
21. Mai 2025 | 06:02
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
21. Mai 2025 | 06:00
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
Zwei Spitzenberater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, Clara Brugada, wurden am Dienstag (20.) bei einem Überfall durch bewaffnete Motorradfahrer i …
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
Wissenschaftler schlagen Alarm wegen einer möglichen nächsten Pandemie. Dabei handelt es sich um die Vogelgrippe, eine Krankheit, die bereits seit Mon …
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
Airbnb muss in Spanien mehr als 65.000 Angebote für Ferienwohnungen aus seinem Angebot nehmen. Als Grund werden Regelverstöße genannt. Das für diese M …
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
Venezuela mobilisiert aufgrund seiner internen Probleme und deren Auswirkungen auf die Beziehungen zu Brasilien ständig die brasilianische Öffentlichk …
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
Nur wenige Länder der Welt haben eine so starke und zugleich unbekannte Beziehung zu Brasilien wie Angola. Die beiden Nationen sind wie bei der Geburt …