Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
2. Juli 2014
Uni Hamburg: Lateinamerika-Studiengang bleibt bestehen
02. Juli 2014 - 14:17h | 0 Kommentare
Auf Einladung des Präsidenten kamen die Fakultätsleitung und die Repräsentanten der Lateinamerika-Studien sowie des Fachbereichs Sprache, Literatur und Medien II zusammen und einigten sich im Gespräch dahingehend, die Zulassung zum Wintersemester 2014/15 für den Studiengang doch zu ermöglichen. Die ►
Lateinamerika: Straßenschlachten nach Mord an Studentin in Venezuela – Update
02. Juli 2014 - 13:58h | 4 Kommentare
Im südamerikanischen Land Venezuela ist erneut eine Studentin ermordet worden. Die 22-jährige Bárbara Vivas Moren studierte im achten Semester Bauingenieurwesen am Instituto Santiago Mariño in San Cristobal (Bundesstaat Táchira). Nach Berichten staatlich nicht kontrollierter/manipulierter Medien war die Schülerin am ►
Kolumbien: 20. Todestag von Andrés Escobar
02. Juli 2014 - 13:34h | 0 Kommentare
Am 2. Juli 1994 wurde der kolumbianische Fußballspieler Andrés Escobar Saldarriaga in der Stadt Medellín erschossen. Das Idol für viele Kolumbianer nahm mit den „Los Cafeteros“ an der WM 1994 in den USA teil. Beim Vorrundenspiel gegen die Mannschaft ►
Lateinamerika: Uruguay nimmt 120 Flüchtlinge aus Syrien auf
02. Juli 2014 - 13:12h | 0 Kommentare
Das südamerikanische Land Uruguay wird insgesamt 120 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Dies gab ein Sprecher der Regierung am Mittwoch (2.) bekannt. Demnach wird das erste Kontingent von 40 Personen im September und ein zweites von 80 Personen im Februar ►
Chile: Wissenschaftler bestätigen UFO-Sichtung
02. Juli 2014 - 11:23h | 4 Kommentare
Wissenschaftler des chilenischen Komitees zur Untersuchung von anomalen Luftphänomenen (Comité de Estudios de Fenómenos Aéreos Anómalos, CEFAA) haben am Dienstag (1.) bestätigt, dass es sich bei der Sichtung eines Flugobjektes im April 2013 um ein UFO handelt. Gleichzeitig veröffentlichte ►
Peru – Brasilien: Unkontaktierte Indigene aufgetaucht
02. Juli 2014 - 10:28h | 0 Kommentare
Eine gefährdete Gruppe unkontaktierter Amazonas-Indianer ist aus dem Regenwald in Brasilien, in der Nähe der peruanischen Grenze, aufgetaucht und hat Kontakt zu einer dort lebenden kontaktierten indigenen Gemeinde aufgenommen. Erst vor wenigen Tagen hatten Brasiliens Indianerschutzbehörde FUNAI und Survival ►
02. Juli 2014 - 10:16h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: 40 Prozent der Besucher zwischen 21 und 35 Jahre
Von den 1,9 Millionen Touristen, die in den ersten fünf Monaten auf dem Luftweg in die Dominikanische Republik eingereist sind, waren 40 Prozent junge ►
02. Juli 2014 - 09:51h | 0 Kommentare
Tourismus Lateinamerika: „TAP Portugal“ mit Direktverbindung von Bogotá nach Lissabon
Die größte portugiesische Fluggesellschaft „TAP Portugal“ bietet sein Dienstag (1.) eine Direktverbindung von der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá nach Lissabon an. Die vier wöchentlichen Flüge ►
02. Juli 2014 - 09:06h | 0 Kommentare
Tropensturm „Arthur“ erster Sturm der Atlantischen Hurrikansaison 2014
Am 27. Juni hat das Nationale Hurrikan Zentrum in Miami (NHC) die Bildung eines nichttropischen Tiefdruckgebietes über South Carolina gemeldet. Am frühen Morgen des ►
02. Juli 2014 - 08:37h | 0 Kommentare
„Air Canada“ mit Direktflügen von Toronto nach Curaçao
Die kanadische Airline „Air Canada“ wird ab dem 7. November 2014 wöchentliche Direktflüge von und nach Toronto starten. Ab Januar 2015 werden auch Direktflüge ►
Tweet
Teilen
02. Juli 2014 - 03:11h | 0 Kommentare
Frankfurt : „Damen in Weiß“ berichten über das Leben als Verfolgte auf Kuba
Am Mittwoch (2. Juli 2014) besuchen Frau Berta Soler Fernandez und Frau Yaquelin Boni Echevaria die Geschäftsstelle der Menschenrechtsorganisation „IGFM“. Berta Soler ist Sprecherin ►
02. Juli 2014 - 02:37h | 4 Kommentare
Panamas neuer Präsident vereidigt: Venezuela kündigt volle diplomatische Beziehungen an
Panamas neues Staatoberhaupt Juan Carlos Varela ist am Dienstag (1.) vereidigt worden. Bei der Präsidentschaftswahl vom 4. Mai 2014 setzte sich der erfolgreiche Unternehmer ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …