Topnews des Tages
Brasilien wird zum achtgrößten Solarenergieerzeuger der Welt
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
7. Februar 2017
Argentinien – Brasilien: Mercosur sucht Annäherung zur Pazifik-Allianz
07. Februar 2017 - 18:09h | 0 Kommentare
Anlässlich seines Staatsbesuches in Brasilien hat Argentiniens Präsident Mauricio Macri eine Annäherung des Mercosur (Gemeinsamer Markt Südamerikas) mit der Pazifik-Allianz und insbesondere Mexiko vorgeschlagen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Brasília wiesen Macri und sein Amtskollege Michel Temer am Dienstagnachmittag ►
Sozialismus frisst seine Kinder: Venezuela lehnt humanitäre Hilfe aus Brasilien ab
07. Februar 2017 - 17:43h | 2 Kommentare
Das venezolanische Regime hat ein Angebot der humanitären Hilfe aus Brasilien abgelehnt. Die Regierung von Präsident Michel Temer hatte die kostenlose Lieferung von verschiedenen Arzneimitteln angeboten, im Nachbarland sterben Kinder und die ärmsten der Armen an Hunger und fehlenden ►
Chile: Anti-Einwanderer-Stimmung nimmt Einfluss auf Präsidentschaftskampagne
07. Februar 2017 - 15:35h | 0 Kommentare
Inmitten einer neuen Welle der Einwanderer/Auswanderer in verschiedenen Ländern Lateinamerikas kommt es in mehreren Staaten der Region zu einer Anti-Einwanderer-Stimmung. In Brasilien und Kolumbien herrscht Unmut über Zehntausende von Flüchtlingen aus Venezuela, auch in Chile ist eine wachsende „Anti-Inmigrante“ ►
Fall Odebrecht in Lateinamerika: Strafrechtliche Ermittlungen gegen Ex-Präsident von Peru
07. Februar 2017 - 14:12h | 0 Kommentare
Im Fall Odebrecht werden immer mehr schmutzige Details des jahrelangen Schmiergeldsystems „Lava Jato“ aufgedeckt. Die komplette politische Elite zahlreicher lateinamerikanischer Länder ist involviert, der Skandal gleicht der Büchse der Pandora. In insgesamt zwölf Ländern wurden Schmiergelder in Höhe von ►
Brasilien: Justizminister Moraes zum Richter am Obersten Gerichtshof nominiert
07. Februar 2017 - 13:37h | 0 Kommentare
Brasiliens Präsident Michel Temer hat Justizminister Alexandre de Moraes zum Richtet/Minister am Obersten Gerichtshof ernannt. Moraes, enger Verbündeten von Temer, soll Nachfolger von Teori Zavascki werden, der bei einem Flugzeugabsturz im vergangenen Monat starb. Die Ernennung des 54-Jährigen muss ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
„Das Feld der tausend Blumen“: Neue Touristenattraktion in Nicaragua ►
Aktuelle Meldungen
23. März 2023 | 13:14
Lateinamerika: Mexiko mit der zweithöchsten Anzahl von Fintechs
23. März 2023 | 12:53
Welche Weintrauben werden in Brasilien angebaut?
23. März 2023 | 12:17
Brasilien führt erneut UN-Friedensmission im Kongo
23. März 2023 | 12:06
Brasilien wird zum achtgrößten Solarenergieerzeuger der Welt
23. März 2023 | 11:46
China-Reise könnte Brasilien teuer zu stehen kommen
23. März 2023 | 10:59
Taiwan ruft Botschafter aus Honduras zurück
23. März 2023 | 10:47
Der chilenische Senat stimmt der Verkürzung der Wochenarbeitszeit zu
23. März 2023 | 10:31
Chile will Lebensmittelzentrum der Zukunft werden
23. März 2023 | 09:59
Japan öffnet die Tür für peruanische Traubenexporte
22. März 2023 | 14:50
Brasilien ist das Land mit den meisten manipulationsverdächtigen Spielen weltweit
22. März 2023 | 14:29
Brasilien erzeugt 64 Kilogramm Plastikmüll pro Person
22. März 2023 | 13:50
„Das Feld der tausend Blumen“: Neue Touristenattraktion in Nicaragua
22. März 2023 | 12:59
Kolumbien: Übernahme von „Viva Air“ durch „Avianca“ genehmigt
22. März 2023 | 12:24
Venezuela: Korruptionssäuberung erreicht die „Unberührbaren“
22. März 2023 | 12:01
Kolumbianische Aufsichtsbehörde sanktioniert „Rappi“
22. März 2023 | 11:51
Zunehmende Nutzung von Kryptowährungen durch transnationale organisierte Verbrecherbanden in Lateinamerika
22. März 2023 | 11:22
Tourismus Karibik: Prall gefüllter Eventkalender auf Aruba
21. März 2023 | 14:20
Polizeigewalt in vielen Teilen der Welt Ausdruck von Rassismus
21. März 2023 | 13:37
Cafeteria in São Paulo wird von Menschen mit Down-Syndrom geführt
21. März 2023 | 13:01
Die Erfindung eines Gottes: Allgemeine künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
21. März 2023 | 12:26
Brasilien: Regierung startet „Mais Médicos“
21. März 2023 | 11:40
Weitere Lachsfabrik in Chiles Patagonien verärgert Wasserschützer
21. März 2023 | 11:01
Sprengstoffanschlag: Angriffe auf Journalisten in Ecuador
21. März 2023 | 10:49
Brasilianisches Gericht entscheidet über Cannabisanbau
21. März 2023 | 10:26
Priorität für das Menschenrecht auf Wasser
20. März 2023 | 14:02
Das bolivianische Kokablatt: Vom kulturellen Symbol zum Streben nach Entkriminalisierung
20. März 2023 | 13:29
Lateinamerika: Kalendarischer Herbstanfang in Brasilien
20. März 2023 | 13:09
Bienen-Biofabrik ist eine Alternative zur Einkommensgenerierung im Amazonas
20. März 2023 | 12:51
Mit Bier um die Welt: Nicaragua
20. März 2023 | 11:15
Indigenes Filmkollektiv stärkt und verbreitet die Kultur der indigenen Völker
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Lateinamerika: Mexiko mit der zweithöchsten Anzahl von Fintechs
Mexiko hebt sich auf globaler Ebene als Benchmark im Bereich der Finanztechnologie (FinTech) hervor, da derzeit 844 Unternehmen im Land tätig sind. Da …
Welche Weintrauben werden in Brasilien angebaut?
Brasilien ist ein Land mit einem ausgedehnten Territorium und vielfältigen Klima- und Bodeneigenschaften. Aus diesem Grund gilt Brasilien als eine der …
Brasilien führt erneut UN-Friedensmission im Kongo
Am 4. Januar ernannten die Vereinten Nationen (UN) den Generalleutnant der brasilianischen Armee (EB) Otávio Rodrigues de Miranda Filho zum Kommandeur …
Brasilien wird zum achtgrößten Solarenergieerzeuger der Welt
Brasilien ist zum ersten Mal in die Liste der zehn Länder mit der größten kumulierten installierten Leistung von Photovoltaikanlagen aufgenommen worde …
China-Reise könnte Brasilien teuer zu stehen kommen
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva bricht am 26. März zu seinem offiziellen Besuch in China auf, wo er sich fast eine Woche lang, …