Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
13. Juni 2017
Universitätsklinikum Heidelberg: Allianz gegen das Zika-Virus
13. Juni 2017 - 18:41h | 0 Kommentare
Mit rund 10 Millionen Euro fördert die Europäische Union bis 2019 den interdisziplinären Forschungsverbund „ZIKAlliance“, in dem sich über 50 Partner aus Europa, Asien und Südamerika zusammengeschlossen haben. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen erforschen darin gemeinsam das Zika-Virus, das bereits in ►
Venezuela: Sohn von Nicolás Maduro fotografiert – Festnahme
13. Juni 2017 - 16:46h | 1 Kommentar
Rita Morales und ihr Mann sind an Bord eines Privatflugzeugs am Flughafen Maracaibo „La Chinita International Airport“ von Agenten des Bolivarischen Nachrichtendienstes (Sebin) festgenommen worden. Der Grund: sie hatten den Sohn des Präsidenten Nicolás Maduro während eines üppigen Mittagessens ►
Lateinamerikanische Flotte wird sich in den nächsten 20 Jahren mehr als verdoppeln
13. Juni 2017 - 15:54h | 0 Kommentare
Lateinamerika wird im Zeitraum 2016 bis 2035 insgesamt 2.570 neue Passagier- und Frachtflugzeuge – 2.030 Single-Aisle- und 540 Großraumjets – im geschätzten Wert von 350 Mrd. US-Dollar benötigen. Dies besagt die jüngste globale Marktprognose von Airbus, welche Rafael Alonso, ►
Kinderhilfswerk schützt Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Flucht
13. Juni 2017 - 15:45h | 0 Kommentare
Am 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen. Aus Mittelamerika fliehen junge Menschen jährlich zu Tausenden ins Ausland. Sie flüchten vor allem vor Gewalt und Bandenkriminalität, sehen keine Zukunftsperspektiven im eigenen Land. Das internationale Kinderhilfswerk NPH (Nuestros Pequeños ►
Uruguay bringt erste Kunststoff-Banknote in Umlauf
13. Juni 2017 - 15:39h | 0 Kommentare
Uruguay wird seine ersten Kunststoff-Banknoten in Umlauf bringen. Die Noten im Nennwert von 50 Pesos sind nach Angaben der Zentralbank (BCU) wasserresistent, schwer zu fälschen und werden zum Gedenken an den 50. Jahrestag der Gründung der Institution ausgegeben. Die ►
Venezuela: OAS wirft Regime Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
13. Juni 2017 - 12:58h | 3 Kommentare
Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat dem venezolanischen Regime Verbrechen gegen die Menschlichkeit und systematischen Mord und Folter vorgeworfen. „Innenminister Néstor Reverol und der Chef der Nationalgarde, Generalmajor Benavides Torres, sind direkt verantwortlich für die systematische staatliche ►
13. Juni 2017 - 12:37h | 1 Kommentar
Venezuela: Ministerium übernimmt Kontrolle der Polizei im Oppositionsstaat
Venezuelas Innenministerium hat am Montag (12.) die Kontrolle über die Polizei im oppositionsgesteuerten Bundesstaat Miranda übernommen. Laut dem Ministerium hat Mirandas Polizei Menschenrechtsverletzungen begangen ►
13. Juni 2017 - 11:16h | 0 Kommentare
Kuba – Frankreich: Corsair mit Direktflug von Paris nach Havanna
Die französische Charterfluggesellschaft „Corsair International“ hat am Donnerstag (8.) ihren ersten Direktflug von Paris nach Havanna durchgeführt. Die Airline im Besitz des deutschen Touristikkonzerns ►
13. Juni 2017 - 11:03h | 4 Kommentare
Krise in Venezuela: Generalstaatsanwältin erhält internationale Unterstützung
Venezuelas Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz hat sich offen gegen das Regime gewandt und die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung als „verfassungswidrig“ bezeichnet. Venezuelas Vizepräsident Tareck ►
13. Juni 2017 - 10:27h | 0 Kommentare
Panama bricht diplomatische Beziehungen zu Taiwan ab
Die Regierung des zentralamerikanischen Landes Panama hat die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und stattdessen offizielle Beziehungen zu China aufgenommen. Damit wird die Ein-China-Politik ►
Tweet
Teilen
13. Juni 2017 - 09:56h | 0 Kommentare
G7-Umweltminister bekennen sich zu ambitionierter Klimapolitik
Mit einem klaren Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen und zur Fortsetzung einer anspruchsvollen Klimapolitik ist das Umweltministertreffen der G7-Staaten unter italienischem Vorsitz in Bologna zu ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …