Lateinamerika und Karibik: „Ruhige“ Atlantische Hurrikansaison 2014 prognostiziert

Datum: 27. April 2014
Uhrzeit: 10:58 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Atlantische Hurrikansaison 2014 beginnt offiziell am 1. Juni und endet am 30. November. Während dieser Periode bilden sich üblicherweise die meisten Hurrikane, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen existieren, wie etwa ein warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung, um die Bildung von tropischen Wirbelstürmen zu ermöglichen. Voraussagen über die Aktivität der kommenden Hurrikansaison werden jedes Jahr unter anderem durch die Hurrikanexperten Philip J. Klotzbach und William M. Gray und ihren Mitarbeitern an der Colorado State University erstellt. Aufgrund eines wahrscheinlich auftretenden El-Niño-Effektes und den außergewöhnlich niedrigen Temperaturen im Atlantik während der vergangenen Monate prognostizieren die Experten eine unterdurchschnittliche Saison.

Die Saison 2013 war die erste seit der Saison 1994, in der sich kein Major-Hurrikan bildete. Der erste Sturm der Saison, Andrea, bildete sich am 5. Juni und der letzte Sturm der Saison, ein unbenannter subtropischer Sturm, löste sich erst am 7. Dezember auf. Im Laufe der Hurrikansaison bildeten sich nur zwei Hurrikane, Humberto und Ingrid, so wenige wie seit der Hurrikansaison 1982 nicht mehr.

Für die diesjährige Saison gehen die Wissenschaftler von neun benannten tropischen Stürmen, 3 Hurrikanen und einen schweren Wirbelsturm der Kategorie 3, 4 oder 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala aus. Die folgenden Namen werden in dieser Saison vergeben: Arthur, Bertha, Cristobal, Dolly, Edouard, Fay, Gonzalo, Hanna, Isaias, Josephine, Kyle, Laura, Marco, Nana, Omar, Paulette, Rene, Sally, Teddy, Vicky und Wilfred.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!