Die Welt feiert den Internationalen Tag der Katze

katze

Tausende von Tierliebhabern und Katzenfreunden haben am Donnerstag (20. Februar) den Internationalen Katzentag, den ersten von drei Terminen, die im Jahr zu Ehren dieses geliebten Haustiers begangen werden, gefeiert (Foto: Latinapress)
Datum: 21. Februar 2025
Uhrzeit: 15:31 Uhr
Ressorts: Natur & Umwelt, Peru
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Tausende von Tierliebhabern und Katzenfreunden haben am Donnerstag (20. Februar) den Internationalen Katzentag, den ersten von drei Terminen, die im Jahr zu Ehren dieses geliebten Haustiers begangen werden, gefeiert. Bekanntermaßen spielen Katzen als natürliche Feinde von Primaten, Vögeln, Reptilien oder Nagetieren eine wichtige Rolle als Raubtiere. Wenn ein Raubtier in einem Gebiet ausgerottet wird, vergrößert sich die Population der anderen Arten rapide und sie jagen daher ihre Beute oder die vorhandene Vegetation schneller, wodurch ein Ungleichgewicht in den Ökosystemen entsteht. Auf peruanischem Gebiet leben acht Arten wilder Katzen, fast 25 % der insgesamt 38 Arten auf unserem Planeten. Und sechs davon stehen auf der Liste der gefährdeten wildlebenden Tierarten gemäß dem Roten Buch der gefährdeten wildlebenden Tiere Perus.

Zu den repräsentativsten Arten gehört die Andenkatze, die auch unter den Namen Osjollo, Osjo, Osqo Misi, Chinchay, Chinachalla, Titi oder Titire bekannt ist. Diese Art (Leopardus jacobita) ist in den Anden vom südlichsten Punkt von Áncash in Peru bis nach Mendoza in Argentinien verbreitet. Sie zeichnet sich durch aschgraues Fell mit rötlichen oder gelblichen Flecken und eine charakteristische lange, ziemlich dicke Rute mit braunen Fellringen aus. In Peru erstreckt sich das bekannte Verbreitungsgebiet dieser Art über die Hochanden, über 4000 Meter Höhe, zwischen dem Süden des Departements Áncash und der Grenze zu Bolivien und Chile.

Die Andenkatze wurde in den Departements Áncash, Lima, Junín, Ayacucho, Apurímac, Cusco, Arequipa, Puno und Tacna registriert. Ebenso in der Nationalen Reserve Salinas und Aguada Blanca, der Nationalen Reserve Pampa Galeras, der Landschaftlichen Reserve Subcuenca del Cotahuasi und der Landschaftlichen Reserve Nor Yauyos-Cochas. Es wird geschätzt, dass die Population dieses Tieres in Peru relativ klein ist, vielleicht weniger als 2.500 Individuen, und dass sie in kleinere Teilpopulationen von weniger als 250 Individuen aufgeteilt ist. Die Andenkatze ist auf globaler Ebene in der Kategorie „gefährdet“ der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) und in Anhang 1 des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) aufgeführt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!