Laut Angaben des Ministeriums für Erdöl und Bergbau hat der Markt für venezolanisches Rohöl am Freitag (7.) bei 43,15 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) geschlossen. Dies ist ein Rückgang zur Vorwoche von 2,72 US-Dollar. Für das Haushaltsjahr 2015 hat das linksgerichtete Regime einen Preis von 60 Dollar pro Barrel veranschlagt, fährt allerdings unter der Marke von 160 Dollar je Barrel ein Defizit ein.
Der südamerikanische Staat könnte im Geld schwimmen. Die Linksregierung hat das Land jedoch systematisch abgewirtschaftet und die einst blühende Ölindustrie ausgeplündert. Kein Land der Welt ist so von einer Pleite bedroht, seit Präsident Maduros Amtsantritt geht es mit der Wirtschaft steil bergab. Die Inflation schnellte auf über 68 Prozent, Schlangestehen vor dem Supermarkt gehört zum Alltag im erdölreichsten Land der Welt.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Der Bettler
9. August 2015 um 10:12 Uhr Uhr
Die Inflation schnellte auf 200 % und das ist die Realität. 68 %,das war mal !!
1.1
Herbert Merkelbach
9. August 2015 um 10:48 Uhr Uhr
Wenn man den Zahlen des Prof. Hanke von der John Hopkins Universität in den USA Glauben schenkt, dann liegt die Inflationsrate in VE über 600%. Das Land befindet sich schon in einer Hyperinflation und eine Besserung ist nicht in Sicht.
2
gringo
9. August 2015 um 11:59 Uhr Uhr
Ist Alles nur vom Klassenfeind gesteuert, wird von Mad Duro
als Antwort erscheinen
3
babunda
9. August 2015 um 13:26 Uhr Uhr
hoffentlich fältt der ölpreis noch auf 20$, damit diese unfähigen länder abkacken, möglich ist das, wird immer mehr öl produziert und immer weniger benötigt, iran wird den markt auch überschwemmen wenn das embargo aufgehoben ist. sehr schlechte aussichten für venezuela und viele andere länder, auch väterchen rußland bekommt kalte füße.
4
Dr. Frans van den Horst
9. August 2015 um 22:16 Uhr Uhr
Das gute an dieser Inflation ist: Endlich wertlose Geldscheine vorhanden, die man anstelle des fehlenden Klopapiers verwenden kann.
4.1
Mango
11. August 2015 um 11:14 Uhr Uhr
Ja, mit den 100er Scheinen kann es passen, denn werden täglich auf Hochdruck neue produziert. Daher sind sie zumindest sauber.
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Die Inflation schnellte auf 200 % und das ist die Realität. 68 %,das war mal !!
Wenn man den Zahlen des Prof. Hanke von der John Hopkins Universität in den USA Glauben schenkt, dann liegt die Inflationsrate in VE über 600%. Das Land befindet sich schon in einer Hyperinflation und eine Besserung ist nicht in Sicht.
Ist Alles nur vom Klassenfeind gesteuert, wird von Mad Duro
als Antwort erscheinen
hoffentlich fältt der ölpreis noch auf 20$, damit diese unfähigen länder abkacken, möglich ist das, wird immer mehr öl produziert und immer weniger benötigt, iran wird den markt auch überschwemmen wenn das embargo aufgehoben ist. sehr schlechte aussichten für venezuela und viele andere länder, auch väterchen rußland bekommt kalte füße.
Das gute an dieser Inflation ist: Endlich wertlose Geldscheine vorhanden, die man anstelle des fehlenden Klopapiers verwenden kann.
Ja, mit den 100er Scheinen kann es passen, denn werden täglich auf Hochdruck neue produziert. Daher sind sie zumindest sauber.