Venezuela: Händler berichten von Einbrüchen bei Umsatz und Produktion
Nach einer Umfrage des venezolanischen Industriedachverbandes Conindustria berichten 43% der Hersteller, dass ihre Produktion im zweiten Quartal des Jahres gesunken ist. 42% der Befragten gaben an, dass ihre Umsätze unter denen des gleichen Zeitraumes des Vorjahres lagen.
Laut Conindustria ist weiterhin die soziale und politische Unsicherheit das Haupthindernis für steigende Produktion im Land, gefolgt von Mangel an Lieferanten, Rationalisierungen und dem Mangel an Devisen. Daten der Zentralbank von Venezuela (BCV), welche letzte Woche veröffentlicht wurden, belegen zudem auch die Schwächen der heimischen Industrie. Von April bis Juni wuchs die Produktion nur um 1,3%, was einen Rückgang zum Trend der ersten drei Monaten des Jahres darstellt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
„Von April bis Juni wuchs die Produktion nur um 1,3%, …“
Ich nehme mal an, dies ist nicht Inflations bereinigt. Dann wäre dies ein Rückgang um etwa 7-8% in drei Monaten. Die venezolanische Regierung brüstet sich ja mit den höchsten Wachtumsraten und Wohlstandsindizes Lateinamerikas, da alles auf dem Bolivar Fuerte beruht und zum utopischen, staatlichen Wechselkurs in Dollar umgerechnet wird.
Wer nach Venezuela kommt und hier eine europäische Kredit- oder Debitkarte benutzt, zahlt für ein Bier 3-4€, für ein Abendessen zu zweit im normalen Restaurant 80-100€.
So gerechnet werden die Venezolaner bald das höchste Pro-Kopf Einkommen der Welt haben, für das sich aber im eigenen Land nichts kaufen können, da es immer weniger Waren gibt und im Ausland erst recht nichts, denn an dort gültiges Geld lässt man sie nicht ran.
Das geht doch schon Jahre so mit Venezuela.Die Staatspleite ist sowieso
nicht mehr aufzuhalten.Vielleicht werden wir dadurch den Irren von
Miraflores los,mit oder ohne die Taschen voller Geld,Hauptsache weg von
der Bildfläche.
heute war ich im Supermarkt, habe nur lächerliche 14 Produkte, 220 bsf, das waren zwei jämmerlich kleine Tütchen die ich da in der Hand hatte, da kommt einem fast das Heulen…., ich versteh wirklich nicht, wie die Leute immer noch an diese verlogenen Versprechungen der Regierung glauben, fast Gebetsmühlenartig …., das nennt man dann wohl ignoranz…
Wenn ich nur daran denke das Ende 2012 der Kerl nochmals für 6 Jahre gewählt werden könnte…
Der WIRD wieder gewählt, ganz sicher, wenn der Krebs ihn lässt. Dabei ist es völlig gleichgültig, wie die Venezolaner wählen. Er und seine Spiessgesellen regeln das schon auf die übliche Weise. Und notfalls hat ja das Militär bereits öffentlich klar gestellt, dass die Opposition niemals wieder an die macht kommt, egal wie irgendwelche Wahlen ausgehen. Wer also immer noch HOFFNUNG auf kommende Wahlen hat, in diesem Land, verschliesst sich der Realität.
Hoffen wie mal, dass er die nächsten Wahlen gar nicht erleben muss, auf diese Weise kann er als unbesiegbar sterben !