Die Behörden des brasilianischen Flughafens Joinville im Bundesstaat Santa Catarina testen ein einzigartiges System, um die Vogelschwärme an der Start- und Landebahn fernzuhalten. Ein Roboter-Raubvogel, der einem echten Falken täuschend ähnlich sieht, wird sich in den nächsten zehn Tagen vor jedem Start oder Landung eines Flugzeugs in die Lüfte erheben.
Der Roboter-Falke wurde von der Umwelt-Beratungsfirma Hyabusa entwickelt. Das Fluggerät hat eine Spannweite von 1,6 Metern, wiegt fast zwei Kilo und verfügt über eine Akkulaufzeit von 20 Minuten. Dies erlaubt dem „Wächter der Lüfte“ einen Aktionsradius von rund drei Kilometern. Sollte der Einsatz erfolgreich sein, wird die mobile Maschine auch auf dem Tom Jobim International Airport in Rio de Janeiro getestet werden.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!