FARC entführt Tochter eines Bürgermeisters in Kolumbien

► Tat verletzt das internationale humanitäre Recht
Rebellen der linksgerichteten Terror-Organisation FARC (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) haben die 10-jährige Tochter des Bürgermeisters von Fortul, in der Region Arauca, entführt. Dies bestätigte Oberst William Guevara, Kommandant der Polizei. In einem schmerzlichen Anruf über „Caracol Radio“ bat Vater Jorge Enrique Muñoz Calvo um das Leben seines Kindes. „Ich bitte Sie, mich zu kontaktieren. Geben Sie uns Informationen über Valentina und fügen Sie ihr keinen Schaden zu. Dies ist alles was wir fordern“, so Jorge Muñoz.

Das Kind wurde in der Nähe einer Polizeistation entführt. Nach Angaben der Regierung gibt es in der Gegend eine starke Konfrontation zwischen der FARC und der ELN (Nationale Befreiungsarmee) „Diese abscheuliche Tat verletzt das internationale humanitäre Recht“, verurteilte Verteidigungsminister Juan Carlos Pinzon die Tat der Terroristen. Nach seinen Worten fiel das Mädchen nach dem Besuch der Schule zusammen mit seiner Mutter in die Hände der Entführer. Diese wurde laut Luis Eduardo Ataya, Gouverneur von Arauca, später wieder freigelassen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: canalcncarauca
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!