Dominikanische Republik: Spezialisten beurteilen Erbeben-Schäden

► Bevölkerung zur Ruhe aufgefordert
Ein Team von Spezialisten der Nationalen Agentur zur Bewertung der Anfälligkeit von Infrastruktur und Bauwerken bei Erdbeben (Onesvie) hat mit der Prüfung von Häusern und Gebäuden auf mögliche Schäden durch das heftige Erdbeben vom Montag (23.) begonnen. Laut Freddy Santana, Direktor von Onesvie, werden die Inspektionen in den Verwaltungsbezirken Gaspar Hernández, Nagua, Río San Juan, Cabrera und Santiago de los Caballeros durchgeführt.
„Wir untersuchen die Bauwerke auf mögliche Schäden und auf die Bewohnbarkeit. Dabei unterscheiden wir nach drei Kriterien: Grün für Gebäude mit oberflächlichen Schäden, Gelb für erhebliche strukturelle Schäden und Rot für unbewohnbar“, teilte Santana mit. Darüber hinaus forderte er die Menschen auf, Ruhe zu bewahren.
Bei dem am Montag (23.) aufgetretenen Erdbeben der Stärke 5,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala sind in der Dominikanischen Republik mindestens dreizehn Häuser beschädigt worden. Die gab das Notfall- und Operationszentrum (COE) in einer Pressekonferenz bekannt. Demnach traten die Schäden in Gaspar Hernández, Río San Juan und Cabrera (Nordosten) auf.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Almomento
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!