Guatemala: Vulkan Fuego bricht erneut aus

fuego

Der Vulkan Fuego, einer der aktivsten Vulkane Guatemalas, ist erneut ausgebrochen (Foto: Screenshot YouTube)
Datum: 06. Juni 2025
Uhrzeit: 14:29 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der Vulkan Fuego, einer der aktivsten Vulkane Guatemalas, ist erneut ausgebrochen. Die Bewohner der umliegenden Gemeinden mussten ihre Häuser verlassen, und die Behörden sperrten die Straßen in der Region. Es handelt sich um das zweite Ereignis dieser Größenordnung in diesem Jahr, nachdem im Februar bereits eine Reihe intensiver vulkanischer Aktivitäten registriert worden waren. Das Nationale Institut für Seismologie, Vulkanologie, Meteorologie und Hydrologie (Insivumeh) gab an, dass die Eruption mit der Ausstoßung großer Rauch- und Aschewolken begann, die schnell den Nachthimmel bedeckten. Daraufhin bildeten sich moderate pyroklastische Ströme – bestehend aus Gas, Asche und Gesteinsbrocken –, die schnell herabstürzten und in mehreren Ortschaften zu starkem Ascheregen führten, der aufgrund der hohen Temperaturen eine ernsthafte Gefahr für Leben und Gesundheit der Menschen darstellt.

Angesichts dieser Situation hat die Nationale Koordinierungsstelle für Katastrophenschutz (Conred) ihr Notfallprotokoll aktiviert und mit der Evakuierung von etwa 330 Menschen in Notunterkünfte begonnen, wobei davon ausgegangen wird, dass die Zahl weiter steigen wird, wenn sich die Aktivität des Vulkans verstärkt. Derzeit sind vor allem die Dörfer Panimaché I und Morelia sowie vier weitere Gemeinden in den Departamentos Sacatepéquez und Chimaltenango, wo sich der Vulkan befindet, betroffen. Außerdem ordnete Conred die Sperrung der Nationalstraße 14 (RN14), einer wichtigen Verkehrsader in der Region, an, um den Verkehr in den Gebieten in der Nähe der Vulkanaktivität zu vermeiden, und erhöhte die institutionelle Alarmstufe aufgrund der zunehmenden seismischen und vulkanischen Aktivität von grün auf orange. Das Bildungsministerium beschloss seinerseits, 39 Schulen vorübergehend zu schließen, um Schüler und Lehrer vor dem Ascheregen und angesichts der Bedenken hinsichtlich der Luftqualität zu schützen.

Der Vulkan Fuego im Südwesten der Region zwischen den Departamentos Sacatepéquez, Escuintla und Chimaltenango gilt neben zwei weiteren Vulkanen des Landes als einer der gefährlichsten Guatemalas, da er seit Jahren anhaltend aktiv ist. Tatsächlich ereignete sich dort am 3. Juni 2018 eine der heftigsten Eruptionen in der jüngeren Geschichte Guatemalas, bei der mehr als 200 Menschen ums Leben kamen und ganze Ortschaften unter Asche und vulkanischem Material begraben wurden, was ein tragisches Kapitel in der Geschichte des Landes darstellt. Behörden und Familien erinnern sich noch gut daran, wie an diesem schicksalhaften Sonntagmorgen nach dem üblichen Auftreten von Aschewolken der Vulkan seine Aktivität verstärkte.

Die Evakuierungen wurden schnell durchgeführt, aber die Geschwindigkeit und das Ausmaß der pyroklastischen Ströme ließen wenig Zeit zum Handeln. Tausende wurden überrascht und verschüttet, und die offiziellen Zahlen geben nur einen Bruchteil der tatsächlichen Tragödie wieder. Heute leben die Gemeinden rund um den Vulkan Fuego in einer Mischung aus Wachsamkeit und Routine, im Bewusstsein der latenten Gefahr, die von ihm ausgeht. Die Vorbereitungen und schnellen Maßnahmen der Behörden sollen eine Wiederholung der Katastrophe von 2018 verhindern.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.