Studentenproteste in Chile: Polizei mit Molotow-Cocktails beworfen

► Demonstration begann als friedlicher Protestmarsch
Bei Zusammenstössen zwischen Polizisten und gewalttätigen Demonstranten sind in den chilenischen Hauptstadt Santiago mindestens 50 Personen festgenommen worden. Zu den Ausschreitungen kam es, als Hunderte von Demonstranten eine Absperrung der Polizei außerhalb des Bildungsministeriums durchbrechen wollten und die Beamten mit Steinen und Molotow-Cocktails bewarfen. Die nicht genehmigte Demonstration mit rund 5.000 Teilnehmern hatte als friedlicher Protestmarsch im Zentrum der Hauptstadt begonnen.

Der Streit um die Reform des Bildungswesens bleibt trotz monatelanger Massenproteste von Lehrern, Gewerkschaften und Studenten ungelöst. Im vergangenen Jahr fanden mehr als vierzig Protestmärsche statt, an denen sich landesweit teilweise bis zu 100.000 Menschen beteiligten.
Die konservative Regierung von Präsident Sebastián Piñera hatte einige Zugeständnisse angeboten, lehnte die Forderungen der Studenten für eine radikale Umgestaltung des Schul-und Hochschulsystems allerdings ab.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: O POVO Online/Flick
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!