USA: Argentinien muss Verstaatlichung von Repsol rechtfertigen

► Spanien kündigt rechtliche Schritte an
Argentinien muss die Enteignung von Repsol-YPF rechtfertigen. Dies forderte US-Außenministerin Hillary Clinton anlässlich ihres Besuches in Brasilien. Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner hatte am Montag (16.) mitgeteilt, dass der Staat die Aktienmehrheit der Firmentochter des spanischen Ölkonzerns Repsol übernehmen wird. Dem Kongress wurde ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt.

„Diese Entscheidung der argentinischen Regierung wird heiß diskutiert werden- und dies zu Recht. Sie werden sich dafür rechtfertigen müssen und Repsol muss mit dieser Variante leben“, so Clinton auf einer Pressekonferenz in Brasilia.
Repsol bezeichnete die Verstaatlichung als illegal und diskriminierend. „Die argentinische Regierung verstößt gegen die grundlegendsten Prinzipien der Rechtssicherheit und verspielt sich das Vertrauen der internationalen Investment Community. Wir werden alle rechtlichen Schritte in Erwägung ziehen, um diese willkürliche Entscheidung anzufechten“, lautete das Statement des Konzerns.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Antônio Cruz/ABr
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!