Alarmierende Wohnsituation in Lateinamerika

► Situation als besorgniserregend bezeichnet
Ein Drittel der Familien in 18 Ländern Lateinamerikas leben in schlechten oder nicht ausreichenden Wohnverhältnissen. Eine Studie der Inter-American Development Bank (IDB) bezeichnete die Wohnsituation in 42 Städten, darunter in der Hauptstadt von Venezuela (Caracas), La Paz (Bolivien), Buenos Aires (Argentinien), Sao Paulo und Rio de Janeiro (Brasilien), Mexico City, Quito (Ecuador) und Managua (Nicaragua) als besorgniserregend.

Die Entwicklungsbank empfahl dringende Maßnahmen, damit die Situation nicht eskaliere. „Fast zwei Millionen Haushalte entstehen jedes Jahr in lateinamerikanischen Städten. Die Menschen sind mangels Wohnraum dazu gezwungen, sich an den Randgebieten der Städte anzusiedeln. Bis zum Jahr 2015 werden etwa 36% der Haushalte von 59-Millionen Menschen in städtischen und ländlichen Gebieten in unzureichenden Wohnverhältnisse leben“, ergab die pessimistische Studie der IDB.
Demnach leben mehr als zwei Drittel der Haushalte in Nicaragua, Bolivien, Peru und Guatemala in Substandard-Behausungen, sind bei schlechter Gesundheit und haben daher eine deutlich niedrigere Lebenserwartung als ihre Landsleute. In absoluten Zahlen sind Brasilien und Mexiko die Länder, mit dem höchsten Defizit an Wohngehäusen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: agência latina press
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!