Costa Rica: Westerwelle empfängt Außenminister Castillo

► Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation
Außenminister Guido Westerwelle hat am Mittwoch (23.) den Außenminister Costa Ricas, José Enrique Castillo, im Auswärtigen Amt empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen bilaterale Themen sowie Möglichkeiten, die Zusammenarbeit im internationalen Rahmen, etwa im Bereich der Klimaschutzpolitik, zu vertiefen. Darüber hinaus war die Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation ein wichtiges Thema.

Ein weiteres Thema auf der Agenda war die anstehende Unterzeichnung des EU-Zentralamerika-Assoziierungsabkommens. Hierdurch wird eine weitere Belebung des wirtschaftlichen Austauschs zwischen beiden Regionen erwartet.
Insbesondere beim Klimaschutz und in der Umweltpolitik bestehen zwischen beiden Ländern viele Gemeinsamkeiten. Das zentralamerikanische Land hat sich wie Deutschland ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt, die im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative unterstützt werden. Nach Angaben aus Berlin wird die Bundesregierung ihre Unterstützung für nachhaltige Umweltprojekte in Costa Rica fortsetzen und auf Projekte im Bereich der Biodiversität ausdehnen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Auswärtiges Amt
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!