23:05 Uhr: Das paraguayische Fernsehen berichtet, dass der Senat für die Amtsenthebung von Präsident Lugo gestimmt hat. Paraguays Vizepräsident Franco Gomez soll für die Übernahme der Amtsgeschäfte bereit sein. Die Senatoren werfen dem Präsidenten Politisierung der Streitkräfte vor.
23:25 Uhr: Die Legislative lehnt eine Kommunikation mit den Vertretern der UNASUR ab.
23:35 Uhr: Die Regierung bestätigt offiziell, dass Präsident Lugo des Amtes enthoben wurde. Vor dem Parlamentsgebäude feuert die Polizei Tränengas und Gummigeschosse auf die Demonstranten.
23:55 Uhr: Vizepräsident Franco Gomez soll innerhalb der nächsten Stunde das Amt des Präsidenten übernehmen. „Eine schändliche Tat ist vollbracht“, gab Venezuelas Außenminister Nicolás Maduro bekannt.
Update-Samstag, 23. Juni-Alle Zeiten MESZ
00:10 Uhr: Die Regierungen Lateinamerikas betrachten die Ereignisse in Paraguay mit Sorge und befürchten eine Bedrohung der demokratischen Ordnung. Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und die Union Südamerikanischer Nationen kritisierten die Amtsenthebung und sprachen von einem Staatsstreich.
00:25 Uhr: „Ich nehme Abschied als Präsident, aber nicht als Bürger von Paraguay“, so Lugo in einer kurzen Stellungnahme.
00:40 Uhr: Ecuador und Venezuela werden Franco Gomez nicht als Präsident anerkennen. Die Anhänger des vom Amt enthobenen Präsidenten sammeln sich vor den Sicherheits-Zäunen rund um das Parlament.
01:30 Uhr: Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff schlägt Auschschluss von Paraguay aus dem Mercosur und der Unasur vor. Paraguays neuer Präsident Franco Gomez bittet um Unterstützung aus allen Parteien.
01:45 Uhr: Der neue Präsident Federico Franco ist ist 49 Jahre alt und von Beruf Arzt. Er gehört der Partido Liberal Radical Auténtico (PLRA) an und war zunächst von 1991 bis 1996 als Stadtrat tätig. Von 1996 bis 2001 hatte er das Amt des Intendente der Stadt Fernando de la Mora inne. 2003 bis 2207 war er Gouverneur des Departamento Central. Am 22. Juni 2012 folgte er dem abgesetzten Staatspräsidenten Fernando Lugo im Amt nach.
agência latina press beendet hiermit den Live-Ticker über die Regierungskrise in Paraguay und bedankt sich für Ihr großes Interesse!
Daran sollten sich die Bürger in Venezuela ein Beispiel nehmen. Vom Vollpfosten Hugo gibt es ja noch gar keinen Kommentar. Liegt er wieder in Koma oder muss die Presse erst noch eine Meldung türken?
Es ist immer wieder amüsant, dass die, die immer rum krakeelen, niemand habe sich in die Angelegenheiten anderer Statten einzumischen, gerade die, sich permanent versuchen einzumischen.
Und nun komme mir niemand mit dem UNASUR-Bündnis, bei anderen Bündnissen wird das auch nicht akzeptiert.
Laut Senator Miguel Abdón Saguier hat in Paraguay kein Putsch stattgefunden. “”Ich möchte dies einmal ganz klar stellen. In Paraguay fand kein Putsch jeglicher Art statt. Hier handelt es sich um einen Mechanismus, der in der Verfassung unseres Landes vorgesehen ist”, erklärte Saguier in “Radio Cardinal”.
wenn das so ist, was wollen dann die „wirmöchtennichtdasssich andereinunsereangelegenheiteneinmischen-Typen?
Die Dinge liegen ganz einfach:
Wird irgendwo auf ein Staatsoberhaupt Druck ausgeübt, um es zum Rücktritt zu bewegen, (wie seinerzeit auf Richard Nixon) oder wird gar ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet, so ist die für alle ein demokratischer Vorgang, sofern der Betreffende keiner linken Partei angehört. Passiert aber das gleiche einem linken Politiker (wie Zelaya und nun Lugo), reagiert die ganze rote Bande hysterisch und gebraucht an den Haaren herbeigezogene Begriffe wie Putsch, Staatsstreich, Verfassungsbruch etc…
Wann erkennt die Welt endlich, dass diese Leute Demokratie und Freiheit abschaffen wollen, auch die Sozialdemokraten. Einfach mal die Statuten der Sozialistische Internationale lesen, deren Dachorganisation! Da ist von „Überwindung des kapitalistischen Systems“ die Rede, nicht von sozialen Reformen im Sinne evolutionärer Vebesserung. Durch die Vielzahl der durchaus fähigen Realpolitiker, welche die Sozialdemokratie bislang hervorgebracht hat, sollte man sich über die wahren Ziele nicht täuschen lassen.
wie zu erwarten, kommt das größte Geschrei aus Venezuela
mal schauen, wie das enden wird
Bravo, das ist doch glatt ne Flasche Schampus wert! Ein dreifaches Hoch auf die Niederlage eines roten Halunken. Und dass er nicht der letze sei, dem man in den Hintern tritt.
Und das alles sauber, nach parlamentarischen Spielregeln und konform mit Verfassung und Gesetz! Respekt vor den Paraguayern! Warum kriegen die Venezolaner so etwas nicht gebacken?