Peña Nieto ist der neue Präsident von Mexiko

► Erwartungsgemäßer Sieg
Enrique Peña Nieto, Kandidat der ehemaligen Regierungspartei PRI, hat erwartungsgemäß die Präsidentschaftswahl in Mexiko gewonnen. Nach vorläufigen Angaben der Nationalen Wahlbehörde IFE kam Peña Nieto auf 37,14 Prozent der Stimmen, sein Herausforder Andrés Manuel López Obrador von der linksgerichteten Partei der Demokratischen Revolution PRD verbuchte 32,84 Prozent. Auf dem dritten Platz liegt Josefina Vázquez Mota von der Regierungspartei PAN mit 25,27 der Stimmen (Auszählungsstand 13:40 Uhr MESZ).

Der Wahlerfolg Peña Nietos bringt die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI), die das Land 71 Jahre lang von 1929 bis 2000 autoritär regierte, nach zwölf Jahren wieder an die Macht. „Der Wahlerfolg ist unumkehrbar“, teilte PRI-Chef Pedro Joaquín Coldwell auf einer Pressekonferenz mit. Präsident Felipe Calderón gratulierte dem PRI-Politiker zu seinem Wahlerfolg, Glückwünsche kamen ebenfalls von den Regierungen von Kolumbien und Guatemala.
Aktuelles Ergebnis der Auszählung
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Peña Nieto
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Super. Nächste Niederlage für die Linken. Darauf trinke ich ein Schöppchen.
So link war Calderon gar nicht,aber er ist verantwortlich für die ausufernde
Gewalt in Mexiko,und darum hat er weg gehört.Das soll mal Chavez ganz
genau lesen,denn der ist auch verantwortlich für die ausufernde Gewalt
in Venezuela,und auch weg gehört.So einfach ist das.