Venezuela: Restaurierung des Maracaibo-See ist Priorität der Revolution

► Umwelteinflüsse durch die Erdölindustrie
Die Restaurierung des Maracaibo-Sees ist eine ökologische Schuld gegenüber den Menschen des Bundesstaates Zulia. Eine der Herausforderungen der Revolution ist die Reinigung der kontaminierten Bereiche, die durch den Kapitalismus verursacht wurden. Dies gab am Samstag (21.) der venezolanische Präsident Hugo Chávez in einer Rede bekannt.

„Wir müssen den See in den Zustand versetzen, in dem er sich vor 100 Jahren befand. Der Lago de Maracaibo ist wichtig für das Leben der Menschen, Fischerei, Tourismus und für die regional Entwicklung“, so der bolivarische Führer.
Der Maracaibo-See ist eigentlich ein Binnenmeer und wird wegen seiner fast völligen Trennung vom Karibischen Meer meist als See angesehen. Er ist 13.512 km² groß, bis zu 35 m tief und der größte See in Südamerika. Am Ostufer des Sees lagern die reichsten Erdölvorräte von Venezuela. Im Sommer 2004 kam es auf dem See zu einer Plage durch massenhafte Ausbreitung der Kleinen Wasserlinse. Die Ursache dafür wird in der zunehmenden Aussüßung des Seewassers durch verstärkte Regenfälle gesehen. Daneben sollen Umwelteinflüsse durch die aktuelle Erdölindustrie eine Rolle spielen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: avn
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
War es nicht die Revolution, die diesen See zu dem gemacht hat, was er jetzt ist?
Das muss Krebs im Endstadium sein…!!!
Das ist eine bodenlose Frechheit was dieser Volldepp da behauptet.Bei dem Generalstreik 2002 ist der See gekippt.Chavez hat alle Kapitäne von den Öltankern runter verhaften lassen,und mit unkundigen cubanischen
und militärischen Kapitäne ersetzt.Die haben dann eine Pipeline aufgerissen die in einer Rinne des Sees verlaufen ist.Ein großer Teil des Sees wurde total mit Öl
verseucht,und die Ufer waren voll mit Ölschlamm,mit vielen toten Tieren.Die
Bilder müßten noch abrufbar sein.Was hat nun der Kapitalismus damit zu tun? Diesen Mist hat er schon selbst zu verantworten,das verlogene Aas.
am lago de valenzia war hugo wohl noch nie. dieser herrliche see wurde schon vor seiner zeit ruiniert,ich kann mich noch erinnern, vor den rothemden , hatte ein japanisches konsortium, interesse den see zu reinigen um in touristisch zu nutzen. sie haben wohl ihr vorhaben,nach erkennen der einstellung der bevölkerung zum umweltschutz,frustriert ihren plan aufgegeben