Kuba: Risiko von Cholera und Dengue-Fieber hat sich nach „Hurrikan Sandy“ erhöht

► Verstärkt Tankwagen mit Trinkwasser eingesetzt
Hurrikan Sandy hat bei seinem Durchzug über Kuba in den östlichen Provinzen der Karibikinsel schwere Schäden hinterlassen und nach amtlichen Meldungen elf Menschen das Leben gekostet. Weite Landesteile sind überflutet, die die oftmals prekären Lebensbedingungen der Bevölkerung haben sich weiter verschlechtert. Nach Berichten staatlich nicht kontrollierter Medien kommt es zu Trinkwasserknappheit, das Risiko von Cholera und Dengue-Fieber hat sich erhöht.

Die Regierung in Havanna hat angeordnet, dass in Apotheken der Verkauf von Natriumhypochlorit zur Wasseraufbereitung intensiviert wird. In den am stärksten von dem Wirbelsturm betroffenen Provinzen Santiago de Cuba, Holguín und Guantánamo werden verstärkt Tankwagen mit Trinkwasser eingesetzt, die Bevölkerung wurde zur sorgfältigen Einhaltung von Hygienemaßnahmen aufgefordert.
Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens berichteten im letzten Monat, dass der vor Wochen aufgetretene Cholera-Ausbruch auf der Insel verschwunden ist. Dissidenten teilten mehrfach mit, dass diese Angaben nicht der Wahrheit entsprechen und mehrfach Cholera-Infektionen in Las Mangas (Bayamo), Bahía Honda (Pinar del Río) und Regla (La Habana) auftraten. Dies wurde von der kommunistischen Regierung allerdings nicht bestätigt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Logan Abassi UN/MINUSTAH
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!