Immobilien in Florida bei Kunden aus Venezuela beliebt
► Barzahlung bevorzugt
Immobilien im US-Bundesstaat Florida (Südosten der Vereinigten Staaten) erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Käufern aus Lateinamerika. Die gut betuchte Klientel kommt dabei laut den aktuellen Statistiken der US-Immobilienmaklerlobby (National Association of Realtors) hauptsächlich aus Brasilien und Venezuela.

Im Sunshine State kommen demnach 14% der Käufer einer luxuriösen Eigentumswohnung aus Brasilien, 7% aus Venezuela und mit 16% (Marktführer) aus Kanada. Der potenzielle venezolanische Käufer muss für den Kauf einer Immobilie in Miami 50% der Kaufsumme anzahlen, für den Rest kann ein Bankkredit beantragt werden. Immobilienmakler berichten, dass Käufer aus Venezuela auffallend oft Barzahlung bevorzugen und 20% von ihnen Häuser über 500.000 US-Dollar kaufen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
klar die legen ihr schwarzgeld in betongold in der usa an.
Im Gegensatz zu den Venezolanos lassen sich die Brasilianer nicht so lange verarschen und gehen auf die Straße.