Chile – Venezuela: Präsident Piñera empfängt Capriles

► Über angebliche Wahlfälschung berichten
Chiles Präsident Sebastián Piñera hat den Besuch des venezolanischen Oppositiosführers Henrique Capriles Radonski in seinem Land bestätigt und während eines Interviews bekannt gegeben, sich mit dem 41-jährigen Gouverneur des Bundesstaates Miranda zu treffen.

„Wenn Sie mich fragen, dann antworte ich Ihnen: Wenn mich Capriles treffen will, werde ich dies tun. Allerdings nicht in La Moneda“ (Hauptquartier der chilenischen Regierung), so Piñera auf die Frage eines Reporters.
Capriles wird am Mittwoch (17.) in Chile ankommen und danach weiter nach Peru reisen. Dies ist Teil seiner internationale Tour, auf der er über die angebliche Wahlfälschung der venezolanischen Regierung aufmerksam machen will.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Presidente
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Einen langen Atem und Ausdauer hat er ja,hoffentlich bringt es auch endlich mal was positives.