Karibik: Dominikanische Republik als wichtigstes Touristenziel bestätigt

DomRep Nummer 1 in der Karibik (Foto: Access)
Die Dominikanische Republik hat mit 3,3 Millionen ausländischen Touristen, die in der ersten Hälfte des Jahres 2013 auf dem Luftweg ankamen, das beste Ergebnis in der Karibik erzielt. Dies berichtete die Tourismus-Organisation der Karibik (CTO) auf ihrem letzten Treffen in Martinique. Die Organisation repräsentiert die Tourismusministerien der Region. Laut CTO hatte das Land das beste Ergebnis, gefolgt von Kuba (1,99 Millionen), Jamaika (1,26 Millionen), Puerto Rico (731.959) und den Bahamas (730.988).
Während der angezeigten Periode kamen 13,4 Millionen Besucher mit Kreuzfahrtschiffen zu den Inseln, in 22 Ländern in der Region. Diese Zahl unterstreicht, dass die Karibik das wichtigste Kreuzfahrtziel der Welt ist.
2012 kamen 3.923.693 Touristen über die verschiedenen Flughäfen in die Dominikanische Republik und im Jahr 2010 waren es 3.702.997 ausländische Besucher. Darüber hinaus ist die Dominikanische Republik führend in der Region hinsichtlich der Einnahmen aus dem Tourismus. Im Jahr 2012 hatte das Land 4,5 Milliarden US-Dollar Einnahmen aus dem Tourismus.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!