Die Interamerikanische Entwicklungsbank IDB hat dem Projekt „Zentraler Bahn-Korridor“ einen Kredit von 6,8 Millionen Dollar zugesichert. Mit dem Geld sollen nun notwendige Studien für die geplante transozeanische Bahnlinie finanziert werde. Hintergrund dazu sind die Pläne Brasiliens, Boliviens und Perus, eine Ost-Westverbindung vom Atlantischen Ozean zum Pazifischen Ozean per Schienenweg zu realisieren.
Noch steht das gigantische Eisenbahn-Projekt ganz am Anfang. Die nun geplanten Studien sollen alternative Linien für den geplanten Korridor aufzeigen. Untersucht werden sollen zudem die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und strategische Vorteile für die einzelnen Regionen aber auch die jeweilige Konsequenzen für die Umwelt.
Für Bolivien bedeutet das Vorhaben einen Zugang an das Meer. Die Anbindung an die dortigen Häfen wäre vor allem für den Exportmarkt ein wichtigen Schritt. Gedacht ist dabei vor allem an den Warenaustausch mit China, weshalb Präsident Evo Morales dem Asien-Giganten als eine Co-Finanzierung vorschlagen will. Brasilien erhofft sich von der Bahnverbindung zum pazifischen Ozean hingegen eine Zeitersparnis bei der Verschiffung von Produkten in den asiatischen Raum.
Gelöst werden soll mit dem Projekt auch ein weiteres Problem Boliviens und Brasiliens. Die Eisenbahnstrecken in den jeweiligen Ländern befinden sich momentan in privater Hand und sind kaum miteinander verbunden.
Leider kein Kommentar vorhanden!