Vor der Südwestküste Mexikos hat sich Tropensturm „Cristina“ zu einem Hurrikan der Kastegorie entwickelt. Laut dem Nationalen Hurrikan-Zentrum (NHC) in Miami entwickelt der Wirbelsturm Windgeschwindigkeiten 120 Stundenkilometern und zieht mit 9,6 km/h auf das offene Meer. Eine direkte Gefahr für die Bevölkerung ist nicht gegeben.
Die Pazifische Hurrikansaison 2014 begann im östlichen Pazifik offiziell am 15. Mai und endet am 30. November. Die Saison startete rasch mit der Bildung des Tropensturms Amanda am 22. Mai, eine Woche nach dem offiziellen Beginn der Hurrikansaison im östlichen Pazifik. Der Sturm erreichte drei Tage später Windgeschwindigkeiten von rund 250 km/h und ist somit der stärkste Hurrikan, der je im Monat Mai im Ostpazifik beobachtet wurde. Vier Tage nach der Auflösung Amandas bildete sich unmittelbar vor den Küsten von Chiapas und Guatemala das nächste tropische Tiefdruckgebiet, welches wenig später zum Tropensturm Boris aktualisiert wurde.
Update 12. Juni
„Christina“ hat sich zu einem Hurrikan der Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala (SSHS) entwickelt. Aktuell entwickelt das System Windgeschwindigkeiten von 233 km/h und zieht mit knapp 13 Stundenkilometern weiter auf das offene Meer.
Leider kein Kommentar vorhanden!