Ein für diese Jahreszeit ungewöhnlicher und sintflutartiger „Winterregen“ hat 300.000 Paraguayer, 50.000 Brasilianer und mehr als 12.000 Argentinier aus ihren Häusern vertrieben. Die Behörden der drei Länder haben einen Krisenstab gebildet und warnen davor, dass sich die Niederschläge in den nächsten Stunden noch verstärken könnten. Der Pegel des Río Paraguay ist im Hafen von Asunción (Hauptstadt Paraguay) auf über 7,10 Meter gestiegen. Obwohl das aktuelle Hochwasser nicht als das stärkste seit Beginn der Aufzeichnungen bezeichnet wird, mussten noch nie so viele Personen (75.800) aus ihren komplett überfluteten Behausungen flüchten. Die meisten der Vertriebenen leben unterhalb der Armutsgrenze und hatten sich in den Risikogebieten in der Nähe des Flusses angesiedelt
Schwere Regenfälle haben auch das südliche Brasilien heimgesucht und den Überlauf mehrerer Flüsse verursacht. Im Bundesstaat Santa Catarina, der am schlimmsten heimgesuchte Bundesstaat, zählten die Behörden fast 40.000 Evakuierte in 37 Verwaltungsbezirken in der Region. Das Amt für Meteorologie warnte davor, dass sich die Zahl der Opfer in den nächsten Stunden nach weiteren schweren Regenfällen erhöhen könnte.
Leider kein Kommentar vorhanden!