Russischer Präsident besucht Argentinien

Argentinien ist unter allen Staaten in Lateinamerika einer der ältesten Handelspartner Russlands. Der russische Präsident Dmitri Medwedew wird am 14. April 2010 als erstes russisches Staatsoberhaupt seit 125 Jahren Argentinien einen Besuch abstatten.
Laut Aussagen des argentinischen Außenministeriums wird der russische Staatschef am 14. April direkt aus Washington, wo er mit mehr als 40 Staatschefs am Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit teilnimmt, nach Buenos Aires reisen. Der bevorstehende Besuch des russischen Präsidenten ist historisch einmalig, da es der erste Besuch eines russischen Staatschefs in der 125-jährigen Geschichte der bilateralen Beziehungen sein wird. Zusammen mit dem argentinischen Außenminister Jorge Taiana wird Medwedew ein Wirtschaftsseminar eröffnen. Auf dem Programm des Besuchs steht außerdem das Treffen Medwedews mit der argentinischen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. Beide Staatschefs werden dabei mehrere bilaterale Abkommen unterzeichnen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: http://sc.tagesanzeiger.ch/media/images/319/327180.jpg
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!