In einem Höhlensystem in der ecuadorianischen Provinz Napo hat ein internationales Forscher-Team nach eigenen Worten eine unglaubliche und bisher einzigartige Entdeckung gemacht. Sie filmten mehrere Gebirgsbachharnischwelse (Chaetostoma microps), die senkrecht einen Wasserfall in die Höhe kletterten. Das im Film festgehaltene Phänomen ist auch die erste dokumentierte Beobachtung von „Familienklettern von Welsen“ in einer Höhle. Verwandte von C. microps sind dafür bekannt, auf der Oberfläche von Stromschnellen aufzusteigen. Die Forscher sind sich aber sicher, dass das Kletterverhalten drei Meter über dem Höhlenboden noch nie in dieser Art und Weise dokumentiert wurde.
Gebirgsbachharnischwelse leben in schnell fließenden, sauerstoffreichen Fließgewässern der Anden im nördlichen Südamerika bis zu einer Höhe von 3.500 Metern über dem Meeresspiegel. Laut „Global Biodiversity Information Facility (GBIF)“, ein internationales Netzwerk mit der Aufgabe, Informationen zur Biodiversität aus zahlreichen Datenbanken in einem zentralen Portal zusammenzufassen, wurden Exemplare unterschiedlicher Arten in Panama, Peru, Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Venezuela gefangen und katalogisiert
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!