Neben anderen pharmazeutischen Proteinen sollen in naher Zukunft direkt konsumierbare Impfstoffe in transgenen Pflanzen produziert werden. Ein Team von Wissenschaftlern an der Universität von Chile (UC) begann vor fünf Jahren ein Projekt und entwickelt Antigene gegen Krankheiten wie Hepatitis C oder Cholera in Tomaten. Der erste Impfstoff seiner Art in Südamerika soll die Bevölkerung durch Lebensmittel-Immunisierung vor diesen Krankheiten schützen.
Im Jahr 2011 wurden im südamerikanischen Land bereits Tests mit Mäusen durchgeführt, Wissenschaftler aus den USA, Japan, Australien und Mexiko arbeiten an ähnlichen Projekten. „Einer der größten Vorteile dieser Art von Impfstoff ist seine kostengünstige Lagerung. Die ist das große Problem der traditionellen Impfstoffe, die steril gelagert und gekühlt aufbewahrt werden müssen“, so Patricio Arce, Leiter der Genetik-Abteilung für biologische Wissenschaften an der UC.
Leider kein Kommentar vorhanden!