Druck der Straße in Ecuador: Gesetzesinitiativen nach Protesten vorläufig ausgesetzt

Präsident Correa beugt sich dem Druck der Straße (Foto: Presidencia de Ecuador)
Ecuadors Präsident Rafael Correa wird die geplanten Gesetzesinitiativen zu Steuerreformen bei Erbschaft und Unternehmensgewinnen „vorübergehend“ zurückziehen. Dies gab das Staatsoberhaupt am Montag (15.) in einer Rede an die Nation bekannt. In den letzten Tagen hatten Tausende gegen die geplante Initiative der Links-Regierung protestiert, die Meinung Andersdenkender wurde wie gewohnt als „Putschversuch“ abqualifiziert.
Correa will nach eigenen Worten vor dem Besuch des Papstes (5.-8. Juli) eine „Atmosphäre des Friedens“ wahren und verhindern, dass „diese Gruppen noch mehr Gewalt produzieren. Nach dem Besuch des Pontifex im südamerikanischen Land soll eine „große nationale Debatte“ über die geplanten Initiativen stattfinden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Eine Sache bewundere ich an den Ecuadorianern. Es wäre nicht das erste Mal, dass sie einen Präsidenten aus dem Amt gejagt haben. Sie verstehen es.
Wenn sie die unsäglichen Linken erst gar nicht gewählt hätten, bräuchten sie sie danach nicht aus dem Amt zu jagen. Wer nicht begreift, dass Sozialismus und Demokratie unvereinbare Gegensätze sind, dem sollte man das Wahlrecht aberkennen.