Die Ratingagentur Standard & Poor‘s hat die Wirtschaft der Dominikanischen Republik mit guten Noten beurteilt (BB/B kurz- und langfristig). Demnach wird das Wirtschaftswachstum der DomRep in den kommenden Jahren höher sein als in anderen Ländern Lateinamerikas und der Karibik. „Das Wachstum in der Dominikanischen Republik wird weiter über dem der anderen Länder der Region liegen und ihr Leistungsbilanzdefizit und die Auslandsschulden sind aufgrund des niedrigen Ölpreises und der Zunahme beim Tourismus zurückgegangen“, bestätigt ihr Gutachten vom Mai 2016, das einen positiven Ausblick auf die dominikanische Wirtschaft gibt.
Darin wird betont, dass die Wirtschaft schnell und ohne Ungleichgewichte gewachsen ist und dass die Politiker die Geld- und Fiskalpolitik in den letzten Jahren verbessert haben. „Gemeinsam mit unseren Projektionen ist das Wachstum des Pro-Kopf-BIP in der Dominikanischen Republik im Durchschnitt größer als bei vergleichbaren Ländern mit einem ähnlichen Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung. Wir erwarten dass das reale BIP 2016-2018 um fünf Prozent wächst, nach einem Wachstum von 7,3 Prozent im Jahr 2014 und sieben Prozent 2015, das die höchsten in der Region waren.“
Nur: die Lebenshaltungskosten steigen permanent.
Alles Dank PLD- Leonel, Margarita- seine Olle-
Danilo. Es gab Unregelmäßigkeiten bei der Wahl:
30 mehr Stimmen für einen Bewerber als Wähler
im Wahlkreis, massiven Stimmenkauf für 20€/ Stück.