Venezuela: Kimberly Clark – Wie’s weitergeht, wenn nichts mehr geht

In Venezuela stellt der Konzern unter anderem Damenbinden, Toilettenpapier und Windeln her (Foto: KimberleyClark)
Vor knapp zwei Wochen hat der amerikanische Hygieneartikelkonzern Kimberly-Clark seine Produktion in Venezuela eingestellt und begründete diese Maßnahme unter anderem damit, dass aufgrund unzureichender Zuteilung von Devisen die nötigen Rohstoffe kaum noch zu beschaffen seien. Präsident Maduro gab vollmundig bekannt, den Produktionsstopp nicht dulden zu wollen und ließ die Fabrik in Maracay (Bundesstaat Aragua) kurzerhand staatlich besetzen. Linke/kommunistische Pseudo-Journalisten titelten auf ihren Blogs begeistert „US-Konzern unter Arbeiterkontrolle“ oder „Arbeiter übernehmen Niederlassung von Kimberly Clark“. Was die Arbeiter angesichts leerer Rohstoff-lager allerdings produzieren sollen, bleibt das Geheimnis der Schreiberlinge.
Laut Berichten lokaler Medien und einer Meldung der französischen Nachrichtenagentur „AFP“ (Agence France-Presse) befindet sich aktuell nur eine Handvoll von Arbeitern in der Fabrik. Mangels Rohstoffen ist demnach von den elf Produktionslinien lediglich eine in Betrieb. Präsident Maduro teilte am Montag (18.) noch mit, „dass alle Produktionslinien laufen“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
Berichte, Reportagen und Kommentare zu aktuellen Themen – verfasst von Lesern von agência latinapress. Schicken auch Sie Ihre Erfahrungen, Erlebnisse oder Ansichten an redaktion@latina-press.com
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Mit BlaBla und Propaganda produziert man keine
einzige Windel, Papier und Damenbinde. Dazu braucht
man Zellstoff oder bei T- Papier zumindest Altpapier
obwohl politiker allegeim lügner sind, darf hier maduro einen der ersten plätze für sich und die seinen reklamieren