„Mineralien Hamburg“ präsentiert faszinierende Unikate, edlen Schmuck und Jahrmillionen alte Fossilien auf dem Hamburger Messegelände. An drei Tagen, vom 2. bis 4. Dezember, werden insgesamt über 400 Aussteller aus aller Herren Länder mit einzigartigen Exponaten auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH erwartet. Im Gepäck haben sie faszinierende Unikate, edlen Schmuck und Jahrmillionen alte Fossilien, darunter auch gut erhaltene Skelette von Sauriern.
Hinzu kommen spektakuläre und lehrreiche Sonderschauen mit kostbaren Fundstücken und ausgewählten Objekten. „Kupfer, Silber, Gold – die Anden zu Gast in Hamburg“ ist der Titel einer großen Sonderschau, in der es unvergleichliche Exponate aus Südamerika zu sehen geben wird. Diese beeindruckende Ausstellung wird von der TU Bergakademie Freiberg unterstützt. Die Fundstücke stammen aus Argentinien, Peru, Bolivien und Chile und wurden zumeist in schwindelerregender Höhe unter großem Einsatz geborgen. Eine andere Sonderschau befasst sich mit einem der teuersten und seltensten Edelsteine überhaupt, dem wunderschönen Rubin, der Edelstein des Jahres 2016.
Partner der „Mineralien Hamburg“ sind in diesem Jahr das Archäologische Museum Hamburg, die TU Bergakademie Freiberg und das Eiszeit-Museum. Ein weiteres Highlight: Die Geologisch-Paläontologische Arbeitsgemeinschaft Kiel gewährt anlässlich ihres 70jährigen Jubiläums Einblick in die Sammlungen ihrer Mitglieder. Unter dem Motto „Versteinertes Leben aus dem Urmeer“ werden Schätze wie Ammoniten, Seeigel, Trilobiten, Muscheln, Schnecken, Fische, Korallen und Spurenfossilien präsentiert.
Darüber hinaus bietet die Mineralien Hamburg zahlreiche Aktionen für Familien und Kinder wie zum Beispiel „Goldwaschen“ oder „Fossilien präparieren“. Den kleinen Mineralienfans steht auch ein Kindergarten, in dem für Betreuung gesorgt wird, zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Besucher viel Beratung und Information. So erweist sich seit vielen Jahren das Vortragsforum mit seinen umfangreichen und breitgefächerten Beiträgen als Publikumsmagnet. Diese zusätzliche Möglichkeit, sich auf der Mineralien Hamburg fachbezogen zu informieren und weiterzubilden, wird vielfach genutzt. Außerdem steht ein Gutachter-Service für diejenigen zur Verfügung, die den Wert Ihres mitgebrachten oder gerade gekauften Kleinodes prüfen lassen wollen.
Die Mineralien Hamburg 2016 vom 2. bis 4. Dezember ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), die Familienkarte und die Dreitages-Dauerkarte kosten jeweils 18 Euro, Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren zahlen 5 Euro, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Täglich ab 15 Uhr gibt es das Last-Minute-Ticket für 5 Euro.
Leider kein Kommentar vorhanden!