Im Dezember 1842 wanderten 392 Badener nach Venezuela aus und gründeten das Dorf Colonia Tovar. Bis 1964 war der Ort weitgehend von der Außenwelt abgeschieden. Dadurch konnten sich die alemannische Kultur und der Kaiserstühler Dialekt über 100 Jahre lang unverändert halten. Nach dem Bau einer Straße nach Caracas wurde die Colonia Tovar zu einem beliebten Touristenzentrum. 2000 Einwohner hat die Colonia heute. Die meisten Bewohner pflegen immer noch ihre deutsche Kultur.
Auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß wird der Vorsitzende der Mehrheitsfraktion im venezolanischen Parlament und designierte Parlamentspräsident Julio Borges an den Kaiserstuhl kommen. Der hochrangige Politiker aus Venezuela wird am Freitag (2.) am Festakt des Vereines „FREUNDESKREIS DER COLONIA TOVAR“ im Bürgerhaus Endingen teilnehmen und ein Grußwort sprechen. Julio Borges ist in Venezuela seit 2000 Vorsitzender der neu gegründeten Partei „Primero Justicia“, seit 2016 Vorsitzender der Fraktion der „Mesa de la Unidad Democrática“, der die meisten Parlamentsabgeordneten angehören.
Update, 1. Dezember
Aufgrund der angespannten politischen Situation in Venezuela musste Julio Borges seine Reise nach Deutschland kurzfristig absagen.
Leider kein Kommentar vorhanden!