Die katholische Kirche im südamerikanischen Land Venezuela ist zu einer Art Staatsfeind geworden, seit sie sich vor einigen Tagen hinter das demonstrierende Volk und gegen die sozialistische Regierung von Nicolas Maduro gestellt hat. Außenministerin Delcy Rodríguez greift die Bischöfe öffentlich an und Regierungsabgeordnete bezeichnen Kirchenvertreter als Helfer des Terrorismus.
Laut einem Bericht von „Domradio“, Hörfunksender des Erzbistums Köln, ging Barquisimetos Erzbischof Antonio Jose Castillo besonders hart mit dem Regime ins Gericht: „Wir glauben nicht an den gescheiterten Sozialismus. Das Volk hat Hunger, doch es gibt kein Essen“.
Aha nun ist die Kirche auch noch Staatsfeind! Einfach im Land abschaffen,braucht es nimmer,sind so mehr Araber und Chinesen, als Katholiken zu sehen. Alles nur mehr ein Witz.
Typisch Marxist!!!!!!!