Ein Gammelfleischskandal erschüttert die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Im Zuge der Operation „Carne Fraca“ („Schlechtes Fleisch“) wurden rund zwanzig Personen festgenommen und mehrere hundert Millionen US-Dollar beschlagnahmt. Brasilien ist der größte Rindfleisch und Hühnerproduzent der Welt (viertgrößter Schweineproduzent), das Vertrauen in den Exportweltmeister ist erschüttert. Um unerwünschte Reaktionen von Kunden zu vermeiden, haben asiatische Fastfood-Ketten Huhn, Rindfleisch und Schweinefleisch aus Brasilien aus ihren Menüs verbannt.
Nach Berichten von „Reuters“ handelt es sich dabei um Burger King und Mom’s Touch in Südkorea, sowie um Cafe de Coral in Hongkong. Die Ketten versuchen das Vertrauen bei ihren Kunden wieder herzustellen – nach einer Reihe von Lebensmittelskandalen in Asien wegen des Verkaufs von verunreinigten Produkten wie Babynahrung und Speiseöl.
Update, 25. März
China wird die Einfuhr von Rindfleisch aus Brasilien ab Montag (27.) wieder aufnehmen.
Brasilianisches Export Fleisch ist immer schlecht, auch wenn es nicht vergammelt ist.