Der Sozialismus in Venezuela hat abgewirtschaftet. Wegen des niedrigen Ölpreises und jahrelanger Misswirtschaft leidet das einst reichste Land Lateinamerikas unter einer schweren Wirtschaftskrise, verfügt kaum noch über Devisen, um Lebensmittel, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs einzuführen. Nach Angaben von Ángel Alvarado, Abgeordneter der Nationalversammlung, liegt die Inflation bei 176 Prozent.
„Die Katastrophe geht weiter. In der ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hat sich eine Inflation von 176 Prozent angesammelt (Mai 18,26 und Juni 21,4 Prozent). Sollte der Wahnsinn anhalten und sich die sozialistische Katastrophe fortsetzen, wird der annualisierte Anstieg der Verbraucherpreise auf bis zu 1.000 Prozent steigen“, so Alvarado.
Das ist aber beruhigend. Somit kommen wir wohl nicht bei den befürchteten 720% zum Jahresende raus.