Wegen des „Bruchs der demokratischen Ordnung“ ist Venezuela seit 5. August 2017 aus dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis „Gemeinsamer Markt des Südens“ (Mercosur) dauerhaft ausgeschlossen worden. Brasiliens Außenminister Aloysio Nunes hat die Aussetzung der linkspopulistischen Diktatur als positiv bezeichnet. Ähnlich hatten sich bereits die Außenminister der anderen Mitgliedsstaaten Argentinien, Paraguay und Uruguay geäußert.
Mehr als zwei Monate nach der Aussetzung ist der Minister der Auffassung, dass sich die Barrieren hinsichtlich anstehender Mercosur-Verhandlungen verringert haben. Der Block hat demnach nun mehr Handlungsfreiheit, ein geplantes Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union wird voraussichtlich im Dezember dieses Jahres bekannt gegeben. „Die Europäische Union ist sehr daran interessiert, das Abkommen zu unterzeichnen. Das Engagement ist unumkehrbar“, bekräftigte Ronaldo Costa Filho, Direktor des Ministeriums für Handel und überregionale Verhandlungen.
Leider kein Kommentar vorhanden!