Mexiko: Riesiger Nationalpark zum Schutz des marinen Lebens
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto hat am Freitag (24.) per Dekret die Schaffung des größten Meeresschutzgebietes in Nordamerika angeordnet (Foto: presidencia)
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto hat am Freitag (24.) per Dekret die Schaffung des größten Meeresschutzgebietes in Nordamerika angeordnet. Die rund 150.000 Quadrat-Kilometer große Schutzzone entsteht rund um die Revillagigedo-Inseln, ein Archipel im Pazifischen Ozean. Bereits 2016 wurden die vier Inseln des Archipels (San Benedicto, Socorro, Roca Partida und Clarion) zusammen mit den umgebenden Gewässern als Naturerbe-Stätte ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die Inseln zeichnen sich durch eine einzigartige Fauna und Flora aus und werden manchmal Mexikos „kleines Galapagos“ genannt.
Die Einrichtung zum Schutz des maritimen Lebens bedeutet, dass alle Fischereitätigkeiten verboten werden und das Gebiet von der Marine kontrolliert wird. Verboten ist auch der Bau neuer Hotelinfrastrukturen. María José Villanueva, Direktorin für Naturschutz des WWF in Mexiko, bezeichnete den Schritt als „wichtigen Präzedenzfall für den Rest der Welt“. Die Regierung Mexikos folgt damit einem ähnlichen Schritt Chiles, das 2015 ein noch größeres Meeresschutzgebiet geschaffen hat.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!