Im von einer Dauerkrise gebeutelten südamerikanischen Land Venezuela hat Staatsoberhaupt Maduro den gesetzlichen Mindestlohn zu Beginn des neuen Jahres um 40 Prozent auf insgesamt 797.510 Bolívares angehoben. Die siebte Erhöhung innerhalb eines Jahres entspricht einem Schwarzmarktkurs von nur kanpp sieben US-Dollar.
Die Maßnahme wurde von mehreren Ökonomen kritisiert. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für das kommende Jahr eine Inflationsrate 2.350 Prozent.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
alexandro
3. Januar 2018 um 13:40 Uhr Uhr
Mich wundert es, das auf diesen Schwachsinn überhaupt noch Jemand reagiert. IWF und Co
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Mich wundert es, das auf diesen Schwachsinn überhaupt noch Jemand reagiert. IWF und Co