Proteste in Venezuela wegen Lebensmittelmangel
Hunderte Menschen versammelten sich vor verschiedenen Einkaufszentren, um den Verkauf von Lebensmitteln zu fordern (Foto: Twitter)
Seit Beginn des Jahres kommt es in weiten Teilen Venezuelas zu Protesten. Die Demonstrationen konzentrierten sich am Mittwoch (3.) auf die Bundesstaaten Carabobo und Miranda, wo die Bevölkerung unter einem alarmierenden Mangel an Lebensmitteln leidet. Hunderte Menschen versammelten sich vor verschiedenen Einkaufszentren, um den Verkauf von Lebensmitteln zu fordern.
Ein linkspopulistisches Regime hat das einst reichste Land Lateinamerikas in den Ruin geführt. Die in den letzten Monaten fälligen Anleihen konnten nicht bedient werden, Caracas und der staatliche Ölkonzern PDVSA sind mit Rückzahlungen in Höhe von 1,28 Milliarden US-Dollar im Rückstand. Alleine in diesem Jahr werden weitere Rückzahlungen von mehr als 9 Milliarden US-Dollar fällig, der Staatsbankrott scheint unausweichlich.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Das sind aber vorwiegend Regierungsanhänger, die sich betrogen sehen, weil in ihren „Fresspaketen der Privilegierten“ längst nicht mehr all das drin ist, was sie bislang gewohnt waren. Das normale Volk bespuckt diesen korrupten Abschaum, zumindest symbolisch.
Ob’s stimmt weis ich nicht.
Den Eindruck des sñr. Campesino habe ich allerdings auch.
Ist halt „Mist“ wenn die für die Wahlkreuzchenngemachten versprochenen „Regalitos“ ausbleiben.
Ein ewiges Hin und Her mit den nicht eingehaltenen Versprechungen in Venezuela. Das kenne ich seit 40 Jahren und existierte auch schon weit darüber hinaus.
Bleibt eben weniger übrig für fiesta, cerveza, ron y putas!
Klick, zynischer Sarkasmus aus.
in 20 jahren werden diese die übriggeblieben sind immer noch protestieren.
viele bekannte gehen von einem geschaeft zum anderen und suchen sich ihre nahrung zusammen, den auslaendern geht es immer noch sehr gut die auf dem schwarzmarkt wechseln koennen. nur die venezulaner sind mehr wie beschissen dran, wird sich auch nichts aendern im gegenteil.
was nützt mir das devisengeld,wenn es nichts mehr zu kaufen gibt.jetzt gibt es schon 14 tage keine einzige zwiebel mehr in meinen nest.