Lamas und Alpakas im Dienste der Forschung

lama

Dr. Florian Schmidt vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn mit einem Lama. © Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
Datum: 14. Mai 2018
Uhrzeit: 20:33 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Friedlich grasen mehrere Alpakas und Lamas auf der sattgrünen Wiese in der Nähe von Bonn. Die aus den südamerikanischen Anden stammenden Kamelide sind auch hierzulande beliebt – wegen ihrer Sanftmut und ihrer Wolle. Dr. Florian Schmidt vom Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn verfolgt jedoch ganz andere Absichten: Ein Teil der Herde steht im Dienste seiner Forschung. „Wir immunisieren die Alpakas und Lamas, weil sie ganz spezielle Antikörper herstellen, die wir für unsere Forschung brauchen“, sagt er. Der Biochemiker bereitet in seinem Labor ein bestimmtes Protein (Antigen) vor, das von einer Tierärztin ganz ähnlich einer Impfung in die Lamas und Alpakas gespritzt wird. Spezialisierte Zellen des Immunsystems, so genannte B-Lymphozyten, produzieren daraufhin diese besonderen Antikörper, die es bei keiner anderen Tiergruppe gibt.

Aus Blutproben der behandelten Tiere wird dann im Labor die genetische Information für die einzigartigen Antikörper gewonnen. Auf ihren minimalen Bestandteil reduziert, können sie als sogenannte Nanobodies hergestellt werden, die zehn Mal kleiner sind als normale Antikörper. „Mit den Nanobodies können wir sehr spezifisch Zielstrukturen in der Immunologie visualisieren oder Proteine in ihrer Funktion stören“, berichtet der Biochemiker, der eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe leitet. Um die Rolle eines Proteins in lebenden Zellen besser zu verstehen, versuchen Forscher einzelne dieser Eiweiße zu hemmen oder auch zu aktivieren, um Rückschlüsse auf die Funktion und Arbeitsweise des Proteins ziehen zu können. „Das funktioniert mit herkömmlichen Methoden aber nur in einem Bruchteil der Versuche“, berichtet Schmidt.

Der Biochemiker entwickelt maßgeschneiderte Hemmstoffe

Der Biochemiker arbeitet deshalb an einem neuen Ansatz, solche Hemmstoffe maßgeschneidert für die unterschiedlichen Zwecke herzustellen. Damit will er untersuchen, wie Entzündungsreaktionen, die bei vielen verbreiteten Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Schlaganfall auftreten, auf molekularer Ebene reguliert werden. Darüber hinaus möchte er die „Steuerzentrale“ des Immunsystems ausfindig machen, die bei einer Virusinfektion auftretende Entzündung koordiniert.

Mit den aus den Alpakas und Lamas stammenden Nanobodies hat er bereits unter Beweis gestellt, dass das gezielte Ausschalten von bestimmten Proteinen möglich ist. Sind etwa für die Vermehrung von Viren wichtige Proteine blockiert, kann dadurch die Ausbreitung der Erreger verhindert werden. Schmidt feilt an vielversprechenden Methoden, wie sich Nanobodies als Proteinhemmer maßschneidern lassen: „Auf diese Weise ließen sich Proteinwerkzeuge generieren, die es erlauben, gezielt in Signalwege des Immunsystems einzugreifen.“ Dies könnte nicht nur der Grundlagenforschung zu Gute kommen, sondern auch neue Ansatzpunkte für Therapien aufzeigen. Inzwischen nutzen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen für verschiedene Zwecke die Proteinblocker von Schmidts Team. „In Form einer zentralen Laboreinheit, Core Facility genannt, werden wir in Zukunft auch Nanobodies herstellen, die zur Krebsdiagnose, Krebstherapie oder für die Strukturanalyse von Proteinen verwendet werden“, blickt Schmidt in die Zukunft.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!