Am Sonntag (7.) entscheiden mehr als 145 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft des größten Landes in Lateinamerika. Zur Wahl stehen Brasiliens Staatsoberhaupt, die Gouverneure sämtlicher Bundesstaaten, zwei Drittel des Senats sowie alle 513 Mandate für das Abgeordnetenhauses. Erreicht keiner der Präsidentschaftskandidaten die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen, kommt es am 28. Oktober zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten (50+1-Regelung). Anlässlich der Wahlen hat der Suchmaschinenriese „Google“ sein Logo verändert.
Seit 1998 wird das Logo von Google zu besonderen Anlässen, wie z. B. Geburtstagen, Wahlen oder verschiedenen Jahrestagen, verändert. Meistens sind die Buchstaben noch zu erkennen. Zusätzlich sind diese Logos statt mit der Google-Homepage mit einer Suchanfrage mit dem entsprechenden Thema als Suchtitel verlinkt. Normalerweise ist ein Google-Doodle so lange, wie der Anlass gegeben ist, auf der Google-Seite zu sehen. Seit 2011 gibt es ein US-Patent auf die Doodles.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!