Von Januar bis August dieses Jahres ist die uruguayische Industrieproduktion um 14,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gewachsen. Dies gab das Nationale Statistikinstitut (INE) am Freitag (12.) bekannt
Das positive Ergebnis ist vor allem auf die Wiederaufnahme der Ölraffination zurückzuführen. Aufgrund von Wartungsproblemen waren die Raffinerieaktivitäten des staatlichen Kraftstoffunternehmens ANCAP bis zum dritten Quartal des vergangenen Jahres außer Betrieb.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Katja
15. Oktober 2018 um 16:46 Uhr Uhr
Ja, dann ……….
Ach so: War also die Industrieproduktion vor dem Stillegen der Raffinerie von ANCAP, also bis 2016, so hoch wie heute?
Demnach ist die Produtktivität in 2018 also gar nicht gestiegen, nein, sie war zuvor um volle 14,6% (oder noch viel mehr??) eingebrochen.
Und was ist das für ein Unternehmen, dass wegen Wartungs(!)-Arbeiten seine gesamte Produktion für volle 9 Monate still legen muss???
Wäre nicht von dem berühmten Uruguay die Rede ………..
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Ja, dann ……….
Ach so: War also die Industrieproduktion vor dem Stillegen der Raffinerie von ANCAP, also bis 2016, so hoch wie heute?
Demnach ist die Produtktivität in 2018 also gar nicht gestiegen, nein, sie war zuvor um volle 14,6% (oder noch viel mehr??) eingebrochen.
Und was ist das für ein Unternehmen, dass wegen Wartungs(!)-Arbeiten seine gesamte Produktion für volle 9 Monate still legen muss???
Wäre nicht von dem berühmten Uruguay die Rede ………..