Test Milchschokolade: Die teuerste ist die schlechteste

kakao

Kakao ist der Rohstoff für Schokolade (Foto: Archiv)
Datum: 21. November 2018
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Bei Milch­schokolade werden nicht nur Kinder schwach. Die Stiftung Warentest hat 25 hoch­wertig anmutende und beliebte Schoko­laden getestet, darunter 4 Bioschoko­laden. Bekannte Marken wie Hachez, Lindt und Ritter Sport sind ebenso vertreten wie Tafeln von Aldi und Lidl. Viele Schoko­laden im Test sind gut. Doch ausgerechnet die teuerste Schoki ist die schlechteste: Sie ist stark mit Nickel belastet (Preise: 0,69 bis 6,95 Euro pro 100 Gramm). Ganz vorn liegt ein Produkt mit Fairtrade-Siegel.

Der Testsieger trägt das Fairtrade-Siegel und gehört mit 1 Euro pro 100 Gramm zu den günstigen im Test. Die teuerste kostet 6,95 Euro/100g und schneidet insgesamt nur ausreichend ab, weil sie stark mit Nickel belastet ist. Gesundheitliche Auswirkungen müssen Schokoladenfreunde nach dem Genuss jedoch nicht befürchten.

Geschmackliche Vollendung bieten nur zwei Tafeln: Der Testsieger und die Schokolade eines Schweizer Herstellers. Dieser verhagelt sich jedoch ein gutes Qualitätsurteil für sein Produkt durch die Kennzeichnung: Auf der Rückseite der Tafel sind Vanilleblüte und -schoten abgebildet, tatsächlich wird aber der Aromastoff Vanillin verwendet.

Insgesamt sind 15 Produkte gut, neun befriedigend, eins ist ausreichend. Schokoladen, die pro 100 Gramm mehr als 3 Euro kosten, schneiden nicht immer besser ab als solche für rund 1 Euro. Unter den günstigen sind sogar solche mit Nachhaltigkeitssiegel. Der Anbieter der besten Schokolade im Test ist eine Kinder- und Jugendinitiative. Ihr Ziel: Klimagerechtigkeit. Sie überzeugte den Hersteller sowie Händler von ihrer Idee, und diese verzichten auf ihren Gewinn. So ist es nach Angaben der Initiative möglich, dass für fünf verkaufte Tafeln ein Baum in Mexiko gepflanzt wird.

Mit Ausnahme der nickelbelasteten ausreichenden Schokolade verderben Schadstoffe nicht den Genuss: Keine Schokolade ist nennenswert mit Pflanzenschutzmitteln oder Kadmium belastet. Auch das Problem mit den Mineralölen, das die Tester 2012 in Schokolade-Adventskalendern entdeckten, haben die Hersteller mittlerweile im Griff.

Der Test Milchschokolade

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!