Zahlungen via „WhatsApp“ in Lateinamerika

Zahlungen per "WhatsApp" könnten demnach bald in Mexiko, Brasilien und Großbritannien möglich sein (Foto: Archiv)
Im Februar letzten Jahres hat der Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“ die Bezahlfunktion „WhatsApp Payments“ lanciert. Die Beta-Phase konzentrierte sich zunächst auf Indien. Mit über 200 Millionen WhatsApp-Nutzern gilt das Land als einer der wichtigsten Märkte für das Unternehmen. Die Macher des Twitter-Accounts „WABetaInfo“ berichten nun von einer Erweiterung der Liste der Länder, in denen die Zahlungsfunktion aktiviert werden soll. Zahlungen per „WhatsApp“ könnten demnach bald in Mexiko, Brasilien und Großbritannien möglich sein.
Das Thema „online bezahlen“ beschäftigt seit Jahren die Technik-Welt, doch richtig durchgesetzt hat sich bislang kein Dienst. Das könnte sich mit der Bezahlfunktion „WhatsApp Payments“ bald ändern.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Mark Zuckerberg’s Firmen haben in meinem privaten wie beruflichen Netzwerk absolutes Daseinsverbot, weil meine Daten ihn einen feuchten Kehrricht angehen. Dieser Mensch respektiert absolut nichts, außer seinen krankhaften Egoismus und Größenwahn. Wer dem auch noch sein Geld anvertraut, dem ist nicht zu helfen.
weil meine Daten ihn einen feuchten Kehrricht angehen, die hat der schon, wollen wir wetten :-)
Das ist eher unwahrscheinlich. Ich bin selber niemals in einem sozialen Netzwerk unterwegs gewesen, und, wie schon erwähnt, sind diese komplett von meinen Rechnern und Netzwerk ausgeschlossen, von Anfang an. Auch habe ich niemals ein Smartphone besessen oder benutzt. Da hätte er meine Daten schon von kriminellen Hackern oder einem Geheimdienst kaufen müssen. Doch trat er dem vernehmen nach bislang eher als Lieferant solcher Gruppen auf, nicht als Empfänger von Daten. Uns soooo interessant bin ich und meine Aktivitäten denn nun auch nicht.
>> Wer dem auch noch sein Geld anvertraut, dem ist nicht zu helfen.
Idioten kann man nicht helfen.. ist weltweit verbreitet.
Man bedenke aber, dass dieses Geschäftsmodell irgendwie an den teueren Bankgebühren sowie wie man ja das Mobile immer present hat und somit alles gleich erledigen kann. Satt an der Bank anzustehen.
Denn meisst, wenn der Ehe man irgend hart verdientes Geld der Dame(n) besitzt, wird dieses von dem Herrn gleich verprasselt.
Nur irgendwann wird dann für diese auch die Bankauflagen gelten.
Ich selber verwende NIE eine Mobile App für meine Konties. Denn Sicherheit überwiegt!