Panama: Ureinwohner gewinnen Kampf gegen „Nike“

Der weltweit führende Sportartikelanbieter hatte eine Sonderedition des Air Force 1 Modells exklusiv für Puerto Rico vorbereitet (Foto: Twitter)
Aufgrund des Drucks einer indigenen Bevölkerung in Panama hat der international tätige US-amerikanische Sportartikelhersteller „Nike“ die Einführung eines Sneaker-Modells am Dienstag (21.) abgesagt. Die indigene Ethnie der Kuna hat damit den Kampf gegen den Konzern gewonnen. Der weltweit führende Sportartikelanbieter hatte eine Sonderedition des Air Force 1 Modells exklusiv für Puerto Rico vorbereitet, die Ureinwohner haben den Verkauf auf dem Markt verhindert weil sie das Design des Schuhes mit ihrer Textilkunst in Verbindung brachten.
Bei der „Mola“ handelt es sich um eine Textilkunst, die von den Indigenen des zentralamerikanischen Landes vor etwa einhundert Jahren entwickelt und zu höchster Vollendung gebracht wurde. Diese geometrische und farbenfrohe Textilkunst ist von der Regierung Panamas als geistiges Eigentum anerkannt. Darüber hinaus wurde von den Behörden vorgeschlagen, „Mola“ dieses Jahr in die Liste des immateriellen Erbes der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aufzunehmen.
Letztendlich hat „Nike“ beschlossen, den Verkauf der Edition abzubrechen, obwohl die Indios auch die Zahlung einer entsprechenden Entschädigung vorgeschlagen hatten. Das Unternehmen hat sich bei der ethnischen Gruppe entschuldigt, die aus rund 50.000 Menschen besteht.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!