Im zentralamerikanischen Land Costa Rica sind insgesamt 3.106 Elektrofahrzeuge registriert (727 zwischen Januar und September 2020 gekauft). Damit ist die „Schweiz Zentralamerikas“ lateinamerikanischer Spitzenreiter (pro Kopf). Von diesen 727 neuen Fahrzeugen erwarb der Staat 330 Elektrofahrzeuge, die an 35 Institutionen vergeben wurden. Darunter 108 an das costaricanische Elektrizitätsinstitut, 50 an die costaricanische Post und 32 an die Nationale Strom- und Lichtgesellschaft.
Von der gesamten Elektroflotte entfallen 470 auf Autos aller Typen mit nationaler Nutzung, 162 auf Motorräder und 25 auf Transitfahrzeuge. In Costa Rica stieg die Zahl der Elektrofahrzeuge von 663 Anfang 2015 auf 3.106 im September 2020. Andere Institutionen, die mit der Erneuerung ihrer Flotte mit Elektrofahrzeugen begannen, waren das Nationale Lerninstitut (20), 14 das Ministerium für öffentliche Arbeiten und Transport, die Universität von Costa Rica (12) und das Gesundheitsministerium (11). Im Laufe des Jahres 2020 sind 34 Zentren des nationalen Schnellladenetzes installiert worden. Diese Ladezentren ermöglichen es, die Batterie von Fahrzeugen in zwanzig Minuten um achtzig Prozent aufzuladen.
Leider kein Kommentar vorhanden!