Fünfzig Jahre „Tag des Schwarzen Bewusstseins“

justiz

In Brasilien ist es sehr schwierig, wegen Rassismus verurteilt zu werden (Foto: MarcelloCasal/AgenciaBrasil)
Datum: 20. November 2021
Uhrzeit: 14:13 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Im südamerikanischen Land Brasilien wird der Tag des Schwarzen Bewusstseins jährlich am 20. November begangen. Der „Dia da Consciência Negra“ erinnert an das wiedergewonnene Bewusstsein der schwarzen Gemeinschaft für ihren großen Wert und ihren Beitrag für das Land. In dem Jahr, in dem die Feier des Schwarzen Bewusstseins ihr 50-jähriges Bestehen vollendet, haben schwarze und Quilombola-Führer einen Meilenstein in ihrer Geschichte des politischen Kampfes in Brasilien erreicht: Zum ersten Mal seit sechsundzwanzig Auflagen war die Klimakonferenz „COP26“ der Vereinten Nationen mit einer bedeutenden Präsenz von Organisationen der schwarzen Bewegung vertreten. In der Ausgabe, in der Brasilien die Verhandlungen über den Kohlenstoffmarkt abbrach und Ressourcen einforderte, waren die Organisationen der Zivilgesellschaft einer der Höhepunkte der Veranstaltung: Neben den indigenen Führerschaften brachten Organisationen des antirassistischen Kampfes die Debatte über den laufenden Völkermord als direkte Auswirkung der Klimakrise zur Sprache. Die Gruppen haben auch ein Manifest zur Verteidigung der Titulierung der Quilombola-Gebiete veröffentlicht.

„Die Debatte über Klimagerechtigkeit ist notwendigerweise eine Menschenrechtsdebatte“, erklärt der Historiker und Aktivist Douglas Belchior, der der Delegation der „Coalizão Negra por Direitos“ in Glasgow angehörte. „Wir wollen einen Planeten, der für die Menschen, die auf ihm leben, erhalten bleibt. Es gibt Bevölkerungsgruppen, die ihr Leben in vollen Zügen ausleben können und andere, die das nicht können“. Laut Belchior war dies auch das erste Mal in der Geschichte der Bewegung, dass führende Persönlichkeiten durch die Parlamente von Paris, Madrid, Berlin und München reisten, um Umweltrassismus und Gewalt gegen die schwarze Bevölkerung in Brasilien anzuprangern. Die Forderungen nach Umweltgerechtigkeit sind nichts Neues auf der Agenda der schwarzen Bewegung in Brasilien. Aber die beispiellose Beteiligung von über zweihundert Organisationen, die von der „Coalizão Negra por Direitos“ ins Auge gefasst wird – der derzeit größte Zusammenschluss schwarzer Organisationen im Land -, stellt einen Moment der Aktualisierung der Agenden zur Bekämpfung des strukturellen Rassismus dar.

Abgesehen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie gibt es noch andere Gründe, warum die Klimaagenda als Hintergrund für die Anprangerung des Völkermords an der schwarzen, quilombolanischen und indigenen Bevölkerung in Brasilien dienen sollte. Am Vorabend des Klimagipfels lehnte die Regierung Bolsonaro die Verwendung des Begriffs „Umweltrassismus“ ab, der in einem UN-Bericht verwendet wurde, um auf die Situation der Quilombola-Gemeinden in Brasilien hinzuweisen. Im größten Land Südamerikas gibt es über 650.000 Quilombola-Familien. Und obwohl sie von den Vereinten Nationen als Opfer von Umweltrassismus bezeichnet wurden, war dies das erste Mal, dass die Führer der Quilombola an der Klimakonferenz teilnahmen. Umweltdebatten sind allerdings elitär geworden und die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung wird nicht berücksichtigt. „Wir sitzen nicht im selben Boot. Der Sturm ist derselbe, aber unser Boot als schwarze und periphere Bevölkerung ist ein Floß. Während die Menschen Lösungen für eine Reise zum Mars entwickeln, sprechen wir über das Essen“, so der 26-jährige Klimaaktivist Marcelo Rocha.

Diosmar Filho, Doktorand der Geographie an der UFF und Koordinator des Projekts „Climate Change in the Face of Black Territories Recognition“ (Klimawandel im Angesicht der Anerkennung schwarzer Territorien), erklärt den beispiellosen Charakter der Besetzung der schwarzen Bewegung auf der COP26: „Es handelt sich um die größte politische Präsenz schwarzer brasilianischer Bewegungen bei den Vereinten Nationen seit der Konferenz von Durban in Südafrika im Jahr 2001, bei der eine stärkere Beteiligung an der umweltpolitischen Agenda der UNO gefordert wurde. Es hat 20 Jahre nach Durban gedauert, bis wir das erreicht haben, was wir jetzt (bei COP 26) erleben“.

Der Forscher warnt auch davor, dass das Fehlen dieser Gruppen bei den wichtigsten Klimaereignissen einen neuen Zyklus der Ausbeutung von Gebieten in Entwicklungsländern verstärken könnte, deren Geschichte vom Kolonialismus geprägt ist. „Niemand spricht darüber, woher sie das Erz für die Herstellung von Elektroautos, Stickstoffflugzeugen und all das nehmen werden. Soweit wir wissen, befinden sich diese Mineralien in Afrika, Australien und Südamerika, in Ländern wie Brasilien, Bolivien und im Amazonasgebiet. Dazu ist ein neuer Zyklus der Ausbeutung erforderlich, der wiederum Völker und Gebiete verletzt“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!